Quantcast
Channel: Destiny 2: News, Infos, Community
Viewing all 2094 articles
Browse latest View live

Destiny 2 Infos exklusiv von der Gamescom

$
0
0

Wir durften auf der Gamescom an einer Präsentation von Bungie teilnehmen, auf der es zahlreiche neue und exklusive Details zu Destiny 2 gab…

NPCs und Aktivitäten im Fokus

Zunächst wurden einige Haupt- und Neben-Charaktere von Destiny 2 näher vorgestellt.

Cayde – 6

Der beliebte Anführer der Jäger-Vorhut, soll im Lauf der Story eine starke, charakterliche Entwicklung durchleben, bei der vor allem der Licht-/Identitätsverlust der Hüter eine tragende Rolle spielen soll.

Dominus Ghaul

Der Haupt-Antagonist von Destiny 2 soll ebenfalls in zahlreichen Zwischensequenzen gezeigt und seine Motivation den Hütern deutlich gemacht werden. Dabei soll auch auf die Frage eingegangen werden, warum der Reisende die Menschheit mit dem Licht beschenkte und nicht die Kabale um Ghaul. Es ist wahrscheinlich, dass es im Lauf der Story auf diese Frage tatsächlich eine Antwort geben soll.

Hawthorne

Die rätselhafte Scharfschützin, die wir auf der Farm erstmals antreffen, erweist sich als „normaler“ Mensch. Sie besitzt kein Licht, keine Kräfte und ist damit kein Hüter. Ihr Markenzeichen ist der Adler.

Spielmodi für jeden Geschmack

Für Bungie besteht Destiny 2 aus insgesamt 4 verschiedenen Spielmodi:

  • Solo (für die Einzelgänger)
  • Kooperativ (für die Teamplayer)
  • Kompetitiv (für die Ehrgeizigen)
  • Öffentlich (für alle)

Diese Aufteilung ist im Spiel natürlich nicht strikt durchgesetzt sondern spiegelt sich in den verschiedenen Aktivitäten wieder.

Der neue Destiny 2 Gamescom-Trailer mach Lust auf Mehr!

Es gibt ausführliches Gameplay aus der europäischen Todeszone (ETZ) zu sehen:

Die europäische Todeszone

In der riesigen ETZ warten zahlreiche Aufgaben auf die Hüter.

  • Der neue NPC der europäischen Todeszone, Devrim Kay, der Achte, ist zu sehen. Jeder Planet/Ort wird einen eigenen NPC haben, bei dem es Quests, Ausrüstungen und Loot geben wird. Bei jedem NPC kann außerdem Reputation erlangt und damit neue Belohnungen freigeschaltet werden.
Devrim Kay aus Destiny 2

Wie man sieht, kann man Reputation bei den NPCs erlangen und damit entsprechende Belohnungen freischalten.

  • Reputation kann für verschiedene Gegenstände und Münzen erworben werden, die man entweder in der Spielwelt findet oder als Belohnung für verschiedene Aktivitäten erhält.
ETZ-Marken Destiny 2

Nach dem Abschluss verschiedener Aktivitäten, erhält man zum Beispiel diese ETZ-Marken, die für Reputation eingetauscht werden können.

  • Neben den planeten-spezifischen Währungen/Marken gibt es auch weiterhin verschiedene Rohstoffe, die zur Aufwertung von Waffen und Ausrüstung benötigt werden.
  • Man wird mit jedem NPC verschiedene Aufgaben und Quests bestreiten.
Devrim Kay und die Hüter in der ETZ

Die NPCs sind nicht mehr nur Quest-Geber sondern begleiten die Hüter auch auf ihre Abenteuer

  • Es gibt auch endlich einen näheren Blick auf die neue Sternen-Karte:
Destiny 2 Sternen-Karte

Die neue Sternen-Karte in Destiny 2 mit den neuen Orten.

  • Ein „Abenteuer“ wird näher vorgestellt, einmal solo und einmal kooperativ. Dabei ist im Trailer ein Zeitlimit erkennbar. Das Abenteuer läuft so ab:

Die Abenteuer werden, wie die Patrouillen-Missionen in der Welt direkt angenommen.

  • Es muss eine Übertragung in gefallenen Sprache gesendet werden. Dafür müssen Sprachfragmente eingesammelt werden.

Im nächsten Schritt müssen Sprachfragmente von besiegten Gefallenen erbeutet werden.

  • Danach müssen Sprengfallen geklaut werden. Dazu scannt Euer Geist die Sprengladungen der Gefallenen.

Um die Sprengsätze zu erbeuten, müsst Ihr diese von Eurem Geist scannen lassen.

  • Sind alle Sprengsätze erbeutet, teleportiert Ihr mit Hilfe von Gefallenen-Technologie zu dem Ort, an dem Ihr die Sprengsätze verwenden möchtet.

Dieser Teleporter bringt Euch zum Einsatzort für die Sprengsätze.

  • Nach dem Teleport kämpft Ihr Euch durch Scharen von Kabalen, um an den Ort zu gelangen, wo die Sprengsätze detonieren sollen.

Auf dem Weg zum Einsatzort der Sprengsätze.

  • Die Sprengsätze sind platziert und wurden erfolgreich zur Detonation gebracht. Als Belohnung gibt es einen legendären Brustschutz.

Am Ende des Abenteuers gibt es einen legendären Brustschutz als Belohnung.

Neben den „Abenteuern“ warten weitere Aufgaben und Schätze

  • Überall in der ETZ können Kisten mit Loot gefunden werden.

Schatzsucher können reiche Beute in der ETZ machen.

  • Hintergründe und Story überall in der Welt aufdeck- und erkundbar.

In einer Höhle stoßen wir auf das Banner eines Gefallenen-Hauses und bekommen von unserem Geist und Devrim Informationen zu unserer Entdeckung.

  • Zahlreiche Herausforderungen wollen gemeistert werden wie zum Beispiel das Erkunden eines verlorenen Sektors, das Sammeln von Dämmerlicht-Splittern oder Scharfschützen-Herausforderungen von Devrim

Hier sind einige der neuen Herausforderungen zu sehen.

  • Auch verlorene Sektoren und Nebenquests wurden erneut gezeigt. Darunter die Zerstörung einer Kabal-Basis.

Hier müssen Geschütztürme vernichtet werden.

In der europäischen Todeszone erwarten uns zahlreiche Aufgaben, Abenteuer, Schätze und mehr. Ich persönlich kann es kaum noch ertragen bis zum 6. September warten zu müssen, um diese Orte endlich selbst zu entdecken.

Was meint Ihr? Gefällt Euch, was Ihr seht? Lasst es uns wissen und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot.

Max

Hier noch das ganze Gamescom-Video zum anschauen:

Auch unser Partner Andy Edition hat seine Eindrücke frisch zusammengefasst:

 


Destiny 2 – Fehlende Subklassen kehren zurück!

$
0
0

Als Destiny 2 enthüllt wurde, kam bei vielen Hütern Besorgnis auf, dass es nur noch zwei Subklassen geben wird. Diese Befürchtung kann jetzt zerstreut werden…

Gameplay zeigt eindeutige Hinweise auf die Rückkehr aller Subklassen

Auf der Gamescom konnten zahlreiche News-Plattformen und Youtube-Kanäle direkt selbst einige Zeit mit des Destiny 2 verbringen und haben auch sehr viel Gameplay-Material aufnehmen dürfen. Bei genauer Betrachtung der Videos von Playstation Lifestyle und Playstation Underground gibt es viel Grund zur Freude! Neben Stürmer, Sentinel, Arkusläufer, Revolverheld, Leere-Läufer und Dämmerklinge dürfen wir uns auch auf Nachtpirscher, Sturmbeschwörer und Sonnenbezwinger freuen!

Nachtpirscher und Sturmbeschwörer-Artefakte entdeckt

In den Gameplay-Videos werden immer wieder Kisten und Gegner in der ETZ nach Beute durchsucht und dabei droppen zwei sehr interessante Gegenstände:

Hier sieht man den Drop eines „zerbrochenen Pfeils“.

Der „zerbrochene Pfeil“, der auch noch in der typischen Farbe des „Leere-Elements“ erstrahlt, ist ein eindeutiger Beweis, dass es den Nachtpirscher wieder geben wird. Auch der erklärende Text lässt daran eigentlich keine Zweifel mehr zu:

Ein Objekt gefüllt mit verlorener Macht.

Neben dem Jäger-Artefakt ist auch der Drop eines Warlock-Artefakts zu sehen:

Hier droppt ein „zerbrochener Talisman“ für den Warlock.

Das Warlock-Artefakt ist mit einem Arkus-Symbol versehen, was ein deutlicher Hinweis auf den Sturmbeschwörer-Fokus ist. Auch der sich wiederholende erklärende Text deutet klar in diese Richtung.

Subklassen müssen neu „verdient“ werden

Destiny schenkt den Hütern nur selten etwas. Daher ist es mit dem Bergen der Artefakte natürlich noch nicht getan. Die Artefakte müssen erst wieder mit Energie geladen werden, was man gut in einer Aktivitäten-Übersicht aus dem Gameplay-Material erkennen kann:

Auf der linken Seite ist ganz oben ein Quest-Schritt für eine neue Subklasse zu erkenen.

Auch hier ist der Text wieder sehr eindeutig:

Kanalisiert Eure verlorenen Fähigkeiten indem Ihr gemeinsam mit anderen Hütern Feinde besiegt und öffentliche Events bestreitet.

Was nach dem Aufladen der Energie passiert, ist leider nicht zu sehen aber wir sind sehr gespannt.

Aber wo ist der Sonnenbezwinger?

Für den Titan ist zwar kein Artefakt zu sehen aber man kann bei der aktuellen Beweislage fest davon ausgehen, dass bei der Rückkehr von Nachtpirscher und Sturmbeschwörer auch der Sonnenbezwinger zurückkehren wird.

Was meint Ihr? Sind Eure Sorgen bzgl. der geringen Anzahl an Subklassen zerstreut oder seid Ihr immer noch skeptisch? Teilt uns Eure Einschätzung mit! Ich bin mir sicher, dass wir in Destiny 2 alle Subklassen spielen werden und nicht nur jeweils zwei Pro Charakter. Der Hype beschert mir noch graue Haare.

Weiterhin viel Spaß und guten Loot Hüter!

Max

Hier gibt es beide Gameplay-Videos zum ansehen. Achtung SPOILER!

Playstation Lifestyle:

Playstation Underground:

Xur – Agent der Neun (25.08.2017 – 27.08.2017)

$
0
0

Kein Freitag ohne Xur. Was hat er diese Woche alles an Ware im Gepäck und wo ist er zu finden? Wir haben uns auf die Spur des Agenten der Neun gemacht.


Xur steht diese Woche im Riff rechts die Treppe herunter.

Der Agent der Neun hat wieder ein paar exotische Items und andere tolle Dinge für Euch im Gepäck.

Folgendes Inventar hat er in dieser Woche dabei:

Xur – Agent der Neun: Standort und Inventar (25.08.2017 – 27.08.2017)

Exotisch:

Der Taikonaut (Exotischer Helm für Titans) – 13 Seltsame Münzen

Shinobusgriffe (Exotische Panzerhandschuhe für Jäger) – 13 Seltsame Münzen

Der Widder (Exotischer Helm für Warlocks) – 13 Seltsame Münzen

Das Letzte Wort ( Primärwaffe, Handfeuerwaffe ) – 23 Seltsame Münzen

Exotisches Vermächtnis Engramm: Schwere Waffe – 29 Seltsame Münzen

Waffenpakete:

Das Letzte Wort und das Ornament “ Sequel“ : 25 Silberstaub, 30 Seltsame Münzen

Unbefugter und das Ornament „Gefallene Assassine“: 25 Silberstaub, 30 Seltsame Münzen

Materialtausch:

Lichtpartikel: 2 Seltsame Münzen

Exotisches Bruchstück : 7 Seltsame Münzen

Raritäten:

Smaragdspule : 23 Seltsame Münzen

Plasmaantrieb : 23 Seltsame Münzen

3 Glasnadeln: 3 Seltsame Münze, 3 Lichtpartikel, 1 Exotisches Bruchstück

3 Schwere-Munitions-Synthesen: 1 Seltsame Münze

10 Schwere-Munitions-Synthesen: 3 Seltsame Münze

5 Drei der Münzen : 7 Seltsame Münze

Der YouTuber Nexxoss Gaming stellt uns freundlicherweise sein Xur-Video zur Verfügung, welches wir sofort nach Veröffentlichung hier für euch einbinden:

 

Weiterhin viel Glück und guten Loot, Hüter!

Destiny 2 – Trophäen-Liste aufgetaucht. Achtung SPOILER!

$
0
0

Die Infos zu Destiny 2 werden immer zahlreicher und die Sehnsucht der Hüter nach dem neuen Abenteuer wird immer größer. Jetzt ist ein Teil der Trophäen-Liste für Destiny 2 aufgetaucht. Achtung: SPOILER voraus…

Der neue Raid hat einen Namen!

Wir haben alle bekannten Trophäen aufgelistet und mit einer kurzen Übersetzung versehen:

Platin-Trophäe: Alle anderen Destiny 2 Trophäen verdient.

Silber-Trophäe: Level 20 erreicht.

Gold-Trophäe: Alle Titan-Subklassen erlangt.

Gold-Trophäe: Alle Jäger-Subklassen erlangt.

Gold-Trophäe: Alle Warlock-Subklassen erlangt.

Gold-Trophäe: Schließe Shaxx Ruf zu den Waffen ab

Gold-Trophäe: Schließe eine Flashpoint-Mission ab.

Silber-Trophäe: Schließe ein heroisches, öffentliches Event ab.

Gold-Trophäe: Schließe einen Dämmerungs-Strike ab.

Gold-Trophäe: Sammle 15 exotische Waffen oder Rüstungsteile.

Gold-Trophäe: Schließe 30 Herausforderungen ab.

Die drei spannendsten Trophäen kommen zum Schluss

Der neue Raid wird „Leviathan“ heißen!

Gold-Trophäe: Schließe den „Leviathan“-Raid ab.

Dieser wird auch im neuen Schwierigkeitsgrad „Prestige“ zur Verfügung stehen. Ebenso wird auch der Dämmerungs-Strike auf diesem Schwierigkeitsgrad spielbar sein.

Gold-Trophäe: Schließe den „Leviathan“-Raid oder einen Dämmerungs-Strike auf dem Schwierigkeitsgrad „Prestige“ ab.

Die letzte Trophäe ist mysteriös. Sie heißt „Begegne einem Emissär von Außerhalb“. Das Symbol der Trophäe konnten wir bereits auf Luke Smiths Hoodie bei der Destiny 2 Reveal-Veranstaltung sehen.

Die gleichen Symbole wie auf diesem Hoodie, finden sich auch im Symbol der Trophäe.

Gold-Trophäe: Begegne einem Emissär von Außerhalb

Betrachtet man die Symbole genau, sieht man, dass die drei Kreise so von Linien geteilt werden, dass sich insgesamt neun Teil-Flächen bilden. Neun? Wie in „Xur Agent der Neun“ oder „Prüfungen der Neun“ (neues Osiris-Format)? Richtig! Es ist davon auszugehen, dass wir auf einen Vertreter der Neun treffen werden. Ob es Xur sein wird, wissen wir nicht. Allerdings ist bei einer Gold-Trophäe nicht davon auszugehen, dass wir diese einfach erhalten, wenn wir einen Händler (Xur) aufsuchen. Allerdings wissen wir auch noch nicht, ob und wie Xur in Destiny 2 in Erscheinung treten wird.

Was meint Ihr Hüter? Lasst uns Eure Meinungen zu den Trophäen und zu den geheimnisvollen Neun in den Kommentaren hier und bei Facebook wissen.

Weiterhin viel Spaß und guten Loot Hüter!

Max

Quelle

Unser Freund MyNameisByf hat sich die Trophäen ebenfalls einmal näher angesehen:

Erster Blick auf eine Waffe aus den Prüfungen der Neun

$
0
0

Auch die Prüfungen dürfen natürlich nicht fehlen.

Osiris-Design auch bei den Prüfungen der Neun?

Auf der Seite destinypointplus wird ein kleiner Ausschnitt gezeigt, der offensichtlich eine Waffe aus den Prüfungen zeigt. Das Design lässt dabei keine Zweifel offen: Goldene Seitenrahmen im Schwingen-Style und die Zielvorrichtung erinnert stark an den Kopf von Anubis, dem ägyptischen Gott des Todes und der Unterwelt. Auch das „Fadenkreuz“ kommt im schicken Osiris-Look daher, sodass jeder Zweifel ausgeräumt sein dürfte. Fraglich ist dabei allerdings, ob es sich hierbei um eine Meisterwaffe handelt, wie es in Destiny 1 vorkam (Meister oder Adept), oder eine normale Version dieser Waffe.

Design und Visier weisen eindeutig auf eine Osiris-/Prüfungen der Neun Waffe hin.

Bungie hat bereits angekündigt, dass es in Destiny 2 keine wirklichen Prüfungen von Osiris geben wird, wie wir sie aus dem ersten Teil kannten, aber etwas sehr Ähnliches, nämlich die „Prüfungen der Neun“. Die Gamescom ist vorbei und wir durften ein paar tolle Einblicke für euch, diesen Blog und für uns gewinnen, was den neuesten Ableger unseres geliebten Universums betrifft. Soviel können wir verraten: Es wird ein Destiny wie wir es uns wünschen! Bis dahin, seid zielsicher und guten Loot, Hüter – euer Swift.

Quelle

Großes GamesCom-Interview mit Bungie!

$
0
0

Letzte Woche war bekanntermaßen die GamesCom in Köln und wir waren für euch dabei. Wie versprochen, haben wir für euch dort ein paar spannende Termine wahrgenommen.

Heute können wir euch ein ganz tolles Interview präsentieren. Wir waren zusammen mit Andy Edition  zu  Gast bei Melanie von Bungie, die ihrerseits für die Lokalisierung des Spiels in das Deutsche zuständig ist und dort haben wir sie einiges gefragt.

Vorab auch nochmal ein ganz ganz großes Dankeschön an Melanie und ein Kompliment für ihre wirklich hervorragende Arbeit, die sie tagtäglich für uns bei Bungie abliefert!

Wie kam die „Schatzschüssel“ ins Spiel? Warum heißt der „Arkusakrobat“ eigentlich „Arkusakrobat“? Und wie werden die Synchronsprecher ausgewählt? Das und vieles mehr durften wir sie fragen. Viel Spaß!

Destinyblog: Hey Melanie! Danke, dass du dir Zeit für uns genommen hast!

Melanie: Hey! Sehr gerne!

Destinyblog: Dann starten wir doch direkt mal. Kannst du dich kurz vorstellen? Was genau ist dein Job bei Bungie?

Melanie: Ich heiße Melanie und mache die deutschen Übersetzungen bei Bungie. Der offizielle Titel für meine Position ist „German Loc Specialist“. Ich mache das jetzt seit knapp 4 ½  Jahren, habe im April 2013 angefangen. Ich mache alles über Marketing, Trailer, Untertitel, Audio-Skripts – also die deutsche Vertonung, davon die Skripts übersetze ich – und alles in Game sowie bunige.net und die dazugehörigen Apps.

Destinyblog: Achso, also auch die Apps übersetzt du komplett?

Melanie: Ja, genau!

Destinyblog: Und du hast auch damals die „Schatzschüssel“ ins Spiel gebracht?

Melanie (lacht): Ja, das ist richtig. Das war tatsächlich ein Rechtschreibfehler, aber ein lustiger!

Destinyblog: Das stimmt wohl. Aber mal wieder eine ernsthafte Frage. Wie kreativ kannst du beim Übersetzen sein, vor Allem, wenn es in Richtung Währung, Waffennamen etc. geht?

Melanie: Uns ist alle Freiheit gelassen. Das ist eben auch der Unterschied zwischen Lokalisierung und reiner Übersetzung. Es muss nicht 1 zu 1 sein. Wichtig ist, dass die Bedeutung erhalten bleibt, gerade wenn es um Quests geht. Da sollte es nicht obskur werden, sodass der Spieler überhaupt nicht mehr weiß, wo er hin muss. Da muss man schon getreu dem Englischen bleiben. Bei Waffennamen oder Rüstungen kann man frei sein, da geht es oft ja auch mit dem Visuellen einher. Manche Wortspiele passen bei uns im Deutschen auch einfach nicht. Manchmal geht man dann von dem englischen Wortspiel weg und macht etwas neues oder man versucht es zu erhalten und dann geht es eventuell ein bisschen verloren. Das kommt aber auch immer darauf an, zum Beispiel darauf, wie viel Zeit uns bleibt. Das kennt man ja, wenn man zum Beispiel eine Hausarbeit schreibt und 2 Wochen später nochmal drüber guckt, dann denkt man sich „Ja gut, das hättest du schon ein bisschen anders schreiben können“. Aber grundsätzlich haben wir alle Freiheiten, die wir wollen. Oft kommen aber auch noch Längenbegrenzungen dazu, da muss man sich dann ein bisschen kürzer fassen. Oder wenn man jetzt Audio macht, zum Beispiel den „Last Call“-Trailer oder „Rally The Troops“, das ist so genannte ADR-Übersetzung. Das heißt, man muss mit der englischen Länge übereinstimmen, unseres darf nicht darüber hinausgehen und man muss mit den Lippenbewegungen übereinstimmen, das sieht ansonsten halt komisch aus.

Destinyblog: Also auch wenn die deutschen Wörter jetzt länger sind, als die englischen, damit die Lippenbewegungen dann nicht schon vorbei sind und der Charakter spricht aber immer noch.

Melanie: Ja, richtig. Tatsächlich habe ich online gelesen, dass viele mit der einen Cinematic mit Amanda Holliday nicht so glücklich sind. Da sagt sie „Geben wir ihnen eins auf die Nuss“. Und das war tatsächlich richtig schwierig. Weil es kurz sein musste und dann auch mit ihren Lippenbewegungen übereinstimmen musste. Das hat wirklich gedauert, bis wir da was gefunden haben, was auch gepasst hat. Und so Sachen kommen dann daher zustande. Also wir können so frei wie möglich sein, kreativ sein, aber es gibt immer verschiedene Faktoren, an die man sich trotzdem halten muss.

Destinyblog: Das beste Beispiel dafür und für eure Freiheiten ist ja aktuell der Dönerladen (den mussten wir einfach ansprechen 😊).

Melanie: Ja, ganz genau. Das ist dann die Lokalisierung. Es macht ja keinen Sinn, bei uns Spicy Ramen Shop zu sagen, in den USA ist das halt sehr verbreitet. Hier zwar auch teilweise, aber hier hat es auch nicht eine solche kulturelle Bedeutung. Und da hat sich uns tatsächlich auch die Frage gestellt: Nehmen wir jetzt die Currywurst- oder die Dönerbude? Und da hat die Dönerbude einfach besser zu den Lippenbewegungen von Cayde gepasst.

Destinyblog: Du hattest mir mal gesagt, dass es schwierig ist, Gesten und Ähnliches zu übersetzen. Auch beim Geist „Russischer Geist“ gab es einige Probleme, da viele den Kontext dahinter nicht verstanden haben. Kannst du uns das erklären?

Melanie: Stimmt, das war eigentlich ganz lustig. Der „Russische Geist“ heißt „Deviled Ghost“ im Englischen. Und das war ein Wortspiel mit „Deviled Eggs“, so heißen die im Englischen. Und bei uns heißen sie halt „Russische Eier“. Das habe ich erkannt und dementsprechend richtig übersetzt. Aber dazu kam das Visuelle, dass er Hörner hatte, weil es ein Halloween-Geist war. Die Spekulationen waren dementsprechend echt lustig. Im Endeffekt haben einige den Wortwitz erkannt und einige nicht, das ist aber auch voll in Ordnung. Dann haben sich aber auch einige gefragt, warum das in anderen Sprachen wörtlich in „Teuflischer Geist“ übernommen wurde – ich glaube im Italienischen und im Spanischen. Das ist deswegen so, weil die anderen Teams sich dann dazu entschieden haben und das ist auch vollkommen okay und auch richtig. Da kann jedes Team unabhängig voneinander arbeiten.

Destinyblog: Mit Destiny 2 gibt es ja neue Charaktere und dementsprechend neue Synchronsprecher. Arbeitest du eng mit den Synchronsprechern zusammen?

Melanie: Also, wir wählen die Synchronsprecher aus. Wir haben eine Charakterisierung, wie der Charakter klingen und porträtiert werden soll. Natürlich sollte man sich dabei auch so ein bisschen an das Englische halten. Zum Beispiel Ghaul klingt ja jetzt sehr tief und sollte daher keine „Piepsstimme“ haben.

Destinyblog: Ich finde die deutsche Stimme ist auch echt gut gewählt!

Melanie: Finde ich auch! Der deutsche Ghaul ist Spitze!

Destinyblog: Und deine Zusammenarbeit mit den Sprechern, seid ihr da eng verknüpft?

Melanie: Also nein, das Meiste macht in der Regel das Studio. Wir arbeiten mit unserem Studio zusammen und geben Feedback und sagen, wir möchten das so und so haben.

Andy Edition: Macht das ein externes Studio oder ist das intern bei euch bei Bungie?

Melanie: Das ist ein externes Studio, welches mit Activision zusammenarbeitet. Die jeweiligen Studios sitzen aber in ihren dazugehörigen Ländern.

Destinyblog: Wenn du jetzt an deine Arbeit an Destiny 2 denkst, was würdest du sagen, ist jetzt an einem ganz neuen Spiel die größte Herausforderung für dich? Vor allem in Hinblick darauf, dass Destiny 2 mehrere Inhalte bieten wird, größer wird, als Destiny 1, was zwangsläufig ja zu mehr Übersetzungen führt.

Melanie: Die größte Herausforderung, hmm. Also viel zu tun gibt es ja immer, aber es macht auch Spaß, ich mag es eigentlich total gerne, wenn man viel zu tun hat. Die größte Herausforderung ist es, glaube ich, gute Namen zu finden, die aber nicht zu weit entfernt sind vom Englischen, wie zum Beispiel für die neuen Fokusse (Dämmerklinge, Sentinel und Arkusakrobat). Das fanden wir alles echt passend. Dinge, von denen man weiß, sie bleiben, die sind sehr „player facing“, die sind immer eine Herausforderung. Gute Synchronsprecher zu wählen auf jeden Fall auch und wir haben auch ein echt gutes Studio, mit dem wir zusammenarbeiten. Das macht Spaß und ist auch eine Herausforderung. Und wenn man dann hört, wie die Sprecher Sachen sprechen, die man übersetzt hat und das hört sich dann cool an, das freut einen richtig. Das ist super toll.

Destinyblog: Du hast den “Arkusakrobaten“ angesprochen. Kannst du uns erklären, wie ihr auf den Namen gekommen seid? Denn es gibt viele in der Community, die den Namen ein wenig unglücklich finden.

Melanie: Daran haben wir tatsächlich auch gedacht. „Arkusakrobat“ hört sich ein bisschen wie so ein Zungenbrecher an, fanden wir aber trotzdem okay, ich glaube eine so große Herausforderung ist das nicht. Wir fanden es passt halt einfach. Der Spielstil, wie er sich bewegt, das ist ein Akrobat. Ein bisschen wie ein Zirkuskünstler. Und Arkusläufer zum Beispiel, das passt einfach nicht dazu, wie er sich bewegt und spielen lässt. Auch wenn das sehr nahe am Englischen gewesen wäre. Ansonsten wäre ein „Strider“ jemand der schreitet, aber „Arkusschreiter“ hört sich auch einfach nicht gut an.Oft geht es auch darum, dass sich etwas im Deutschen nicht gut oder zu sperrig oder gekünstelt anhört. Deswegen lassen wir auch manche Sachen englisch, wie zum Beispiel den „Sentinel“. Das hört sich zum einen cool an und zum anderen sind deutsche Spieler so bewandert im Englischen, dass das total gut klappt.

Destinyblog: Man hätte ihn ja auch Captain America nennen können (lachen). Was anderes. Wie kann man sich den Charakter von Devrim Kay (der NPC der Europäischen Todeszone) vorstellen?

Melanie: Er ist sehr „sophisticated“ (hoch entwickelt, raffiniert, elegant). Im Deutschen würde ich sagen, er ist ein typischer Gentleman, er trinkt auch gerne Tee, er ist ein Sniper und der beste Freund von Hawthorne, sie ist ja auch ein neuer Charakter und sie hat noch ihren Begleiter, den Falken. Er wartet in der ETZ und ist ein neuer NPC-Händler. Ja, der ist ganz cool!

Destinyblog: Also eher ein Herr der alten Schule?

Melanie: Genau!

Destinyblog: Was hältst du allgemein von den neuen NPCs, vor allem im Vergleich zu denen aus Teil 1?

Melanie: Die neuen NPCs bringen alle ihre eigenen Eigenschaften mit. Ich finde sie alle sehr gelungen. Zum Beispiel Hawthorne und Devrim sind ja keine Hüter, sie haben kein Licht. Und trotzdem zeigen sie, dass man mächtig sein und für die gute Sache kämpfen kann, auch ohne Licht. Was wiederum sehr interessant ist, da uns selbst in Destiny 2 ja zunächst das Licht genommen wird.

Destinyblog: Hast du selbst einen Lieblings-NPC?

Melanie: Ja, tatsächlich wäre das Ghaul (lacht).

Destinyblog: Und warum?

Melanie: Ich finde ihn super faszinierend. Erstens sieht er ultra cool aus. Er trägt ja zum Beispiel eine Maske, während andere Kabale nicht unbedingt eine Maske tragen. Er hat weiße Haut und rote Augen, anders als die anderen Kabale. Er trägt eine weiße Rüstung. Und zwar, weil er sich gar nicht als den Bösen sieht.

Destinyblog: Wir haben mal gelesen, dass er sich als den Ritter in weißer Rüstung sieht, der seinem Volk hilft. Und das führt dann dazu, dass man diese 2 Perspektiven sieht, die Hüter und Ghaul, die sich beide für die Helden halten, die dann aufeinander treffen.

Melanie: Ganz genau. Und das finde ich interessant. Er ist ja auch jemand, der sich verständigen kann und auf gleicher Ebene wie die Hüter agiert. Und er ist so mächtig, dass er etwas macht, was niemand für möglich gehalten hat. Und er ist schlau, es ist nicht einfach rohe Gewalt. Er denkt natürlich auch, dass er das Licht verdient hat.

Destinyblog: Das hört sich ein bisschen wie ein kleines Kind an, dem man den Lutscher weggenommen hat.

Melanie: Er hatte ja gar keinen Lutscher. Das ist ja auch das Ding. Er wurde gequält, ausgestoßen und hat sich dann aus dem Nichts zum Dominus der Kabale hochgearbeitet.

Destinyblog: Kommen wir zu einem anderen Thema. Die Gruppe „Deutsche Vorhut“ auf bungie.net wurde ja von dir ins Leben gerufen. Wie kann man dich da unterstützen?

Melanie: Zur Erklärung erst einmal erkläre ich am besten, wie wir dazu gekommen sind, die Gruppe zu erstellen. Das Bungie Forum war nur in englischer Sprache verfügbar. Deutsche Posts und Posts anderer Sprachen sind dort verloren gegangen. Das fanden wir schade. Dann hatten eine Kollegin und ich die Idee, lokalisierte Foren einzuführen. Die Engineers haben uns dann gesagt, dass das möglich ist. Um zu sehen, welche Resonanz dieser Vorschlag bringt, haben wir die Gruppen in verschiedenen Sprachen erstellt. Und wir haben daran gesehen, dass die Resonanz sehr hoch war. Man kann eben nicht voraussetzen, dass jeder Hüter perfekt Englisch sprechen kann. Daher haben wir nun lokalisierte Foren. Und dafür bedanke ich mich auch bei allen beteiligten! Man kann in der Gruppe auch mit uns in Kontakt treten, wir gucken täglich dort rein. Und wenn zum Beispiel Übersetzungsfehler gefunden werden, dann fixe ich diese auch tatsächlich. Es dauert dann halt immer ein bisschen, ich muss erst einen Bug-Report schreiben und dann sind das eben geregelte Prozesse, die da von statten gehen – wir sind ja nicht Cayde-6, der machen kann, was er will (lacht). Ich finde es schon gut, dass man da zusammenarbeitet. Die deutsche Community – ihr – seid ja die, für die wir das Spiel machen. Und es ist echt schön, wenn wir alle zusammen an einem Strang ziehen.

Destinyblog: Zum Abschluss: Was ist deine Lieblingsklasse?

Melanie: Der Titan! Ich dachte immer, ich werde Warlock oder Hunter spielen und ich habe mir als Main-Charakter zu Beginn auch einen Warlock erstellt, aber irgendwie gefällt mir über Jahre hinweg jetzt der Titan am besten. Der ist so ein bisschen wie ich, brachial und unsubtil (lacht). Und eure?

Andy Edition: Warlock.

Destinyblog (Sascha): Warlock.

Destinyblog (Dennis): Jäger.

Melanie: Sehr cool.

Destinyblog: Dann bedanken wir uns sehr für das Interview, Melanie.

 

Ich hoffe, ihr hattet Spaß an unserem Interview, wir hatten auf jeden Fall eine Menge Freude daran, uns mit ihr so ausführlich (und endlich auch mal persönlich) zu unterhalten! Wenn ihr sie auch im Bungie Forum unterstützen wollt, haben wir hier den Link zur deutschen Gruppe von Melanie:

Deutsche Vorhut

 

Bis dahin, ich kann es kaum erwarten, bis Destiny 2 nächste Woche erscheint – und ihr!?

Dennis, out!

Destiny 2: Keine Loot-Cave, dafür neue Perks und spezielle D1-Belohnung!

$
0
0

Langsam verdichten sich die Infos!

Und wir bekommen einen klaren Überblick, wie Destiny 2 in seinen Startlöchern aussehen wird. So hat die Seite destinypointplus ein Video von Wire gepostet, in dem Destiny 2 Director Luke Smith über die neuesten Dinge in Destiny spricht. Dabei antwortet er größtenteils auf Fragen, die in der Community gestellt worden sind und lasst euch sagen: Einige davon lassen die Herzen zahlreicher Destiny Spieler höher schlagen. Wir übersetzen euch die Themen schnell zum entspannten lesen. Hier die einzelnen Punkte


1. R.I.P Loot-Cave

Unter uns befinden sich noch immer Hüter aus dem ersten Jahr von Destiny. Und dort, seien wir mal ehrlich, lief einiges falsch. Unter anderem gab es dort die berühmt berüchtigte Loot-Cave, in der Hüter innerhalb weniger Stunden hunderte Engramme farmten. Luke Smith will diesem Problem in Destiny 2 nun direkt begegnen und teilt den Spielern mit, dass man verstanden habe, warum die Hüter auf einen Glitch zurückgriffen, statt das Spiel richtig zu spielen: Es war wohl einfach nicht lohnenswert genug, auf andere Weise zu looten. Deshalb wolle man Destiny 2 was den Loot betrifft so lohnenswert, wie nur möglich machen. Der Hüter soll das Gefühl haben, für seine investierten Stunden auch richtig etwas zu bekommen. Ein Hinweis darauf, dass man aus der Vergangenheit tatsächlich gelernt hat?

2. Spezieller Übergang von D1 zu D2 für Destiny 1-Veteranen

Über den Bungie Informer wurde weiterhin mitgeteilt, dass Destiny 1-Spieler anders in die Welt von Destiny 2 gelangen werden, als solche, die erst mit Destiny 2 ins Universum eintauchen werden. Eine richtig gute Idee wie wir finden, sprach Zavala im ersten richtigen Trailer doch explizit von „alten und neuen“ Hütern. Da macht es Sinn, Destiny 1-Veteranen einen anderen Einstieg in D2 zu ermöglichen und „logischer“ ist es bestimmt auch. Wie das Ganze aussehen soll, wird allerdings noch nicht verraten, man solle sich überraschen lassen.

3. Besessene Ja, keine Vex

In Destiny 2 werden die Besessenen im „Red-Legion-Conflict“ eine wichtige Rolle zugeteilt bekommen. Allerdings, so Smith, werden die Vex in der Hauptstory des Spiels erst einmal keine Rolle spielen. Wahrscheinlich dann wieder in den DLC’s, aber das sind nur Spekulationen. Wir finden die Vex allerdings weiterhin auf Patrouille und den anderen, offenen Aufgaben.

4. Power-Ammo zum Ballern

Von „jedem“ Gegner, der nicht eine rote Lebensanzeige besitzt, wird bei einem Abschuss Power-Ammo droppen, damit wir auch immer genug Munition zum Feuern haben. Nicht vergessen: Power-Munition ist die neue „schwere“ Munition in Destiny 2.

5. Immer den richtigen Schadenstyp

Es wurde bestätigt, dass an „Nicht-exotischen-Waffen“ der Schadenstyp je nach Bedarf geändert werden kann, was dem Spieler weitere Freiheiten über die Wahl seiner Waffe geben sollte.

6. Private-Matches

Zu Beginn wird es in Destiny 2 noch keine Private-Matches geben. Bungie teilte allerdings mit, dass diese im Laufe der Zeit auch in Destiny 2 integriert werden sollen.

7. Golden-Gun Crits

Die Golden-Gun des Hüters ist in Destiny 2 in der Lage, Präzisionsschaden zu verursachen, welcher nicht nur extra Schaden macht, was gerade bei Raidbossen vorteilhaft sein sollte, sondern außerdem noch Lichtsphären für eure Hüter-Kollegen generiert. Also an alle Jäger dort draußen: Immer schön auf den Kopf zielen! Außerdem wurde die Geschwindigkeit der Nova-Bombe ein wenig erhöht.

8. Schwer zu sagen

Der Name Dubious Volley wurde in Wardif Coil umbenannt. Vielleicht wissen einige Hüter, die auf Englisch gespielt haben, was genau damit gemeint sein könnte.


Und das war es auch schon mit den Neuheiten. Wir hoffen, wir konnten euch das Warten auf Destiny 2 noch etwas verschönern (oder erschweren 😉 ). Bis dahin, seid zielsicher und guten Loot, Hüter – euer Swift.

Quelle

Destiny 2 – Hinweise und Gerüchte um das erste DLC

$
0
0

Es ist kein Geheimnis, dass für Destiny 2 bereits 2 DLCs geplant sind. Jetzt sind erste, konkrete Hinweise auf den Inhalt des ersten DLCs aufgetaucht. ACHTUNG SPOILER!

Werden wir endlich Osiris begegnen?

Als das erste Bild für den Destiny 2 Season-Pass erschien, war klar, dass der erste DLC sich inhaltlich mit dem, seit Langem verschwundenen Warlock, Osiris beschäftigen wird.

Destiny 2 Season Pass

Der Destiny 2 Season-Pass zeigt, dass es im ersten DLC um Osiris gehen wird.

Das Kotaku-Magazin will nun die ersten, handfesten Infos zum Inhalt des Osiris-DLCs gefunden haben. Achtung der folgende Text basiert auf Gerüchten und ist nicht offiziell bestätigt!

DLC soll „Fluch des Osiris“ heißen

Die Erweiterung soll, wie schon bei Destiny 1, ca. drei Monate nach Release des Hauptspiels erscheinen. Dies passt zum bekannten Release-Plan von Bungie. So erschien „Dunkelheit lauert“ auch drei Monate nach Veröffentlichung von Destiny1.

In den Story-Missionen sollen sich die Hüter auf die Suche nach dem geheimnisvollen Warlock Osiris machen, der aufgrund seiner unorthodoxen Forschungsmethoden und Experimente aus der letzten Stadt der Menschheit verbannt wurde. Nach seiner Verbannung soll er sich auf den Merkur begeben haben, um dort seine Vex-Forschung voranzutreiben. Es ist also zu erwarten, dass die Mission die Hüter auf den Merkur führen wird und auch die Vex als Gegner wieder in Erscheinung treten werden.

Der Planet Merkur soll Schauplatz des ersten DLCs werden.

Neues Patrouillen-Gebiet und neuer Social-Space

Dabei soll der Merkur als eine eigene, neue Patrouillen-Zone erschlossen werden und zahlreiche Aufgaben für die Hüter bereit halten. Auch einen neuen Social-Space soll es geben, der vielen Destiny 1 Hütern bekannt sein dürfte: Der Leuchtturm!

Destiny Leuchtturm

Der Leuchtturm war in Destiny 1 nur nach einem makellosen Osiris-Ticket zu erreichen.

So dürfen nun auch endlich alle Hüter auf den Leuchtturm, denen in Destiny 1 ein makelloses Osiris-Ticket verwehrt geblieben ist. Eher ein schwacher Trost, aber immerhin dürfen wir jetzt alle dort hin.

Ob die sogenannten „Prüfungen der Neun“ mit diesem DLC ins Spiel kommen und PvP-Veteranen wieder um makellose Tickets spielen können, ist aktuell noch nicht bekannt.

Mehr Infos gibt es leider noch nicht zum ersten DLC. Was meint Ihr? Wurde hier einfach ein bisschen was zu den bereits bekannten Infos hinzugefügt oder ist es doch ein konkreter Hinweis auf die erste Erweiterung? Kotaku lag bisher meist richtig, wenn es um Gerüchte/Leaks ging. Teilt uns Eure Meinung mit und bis dahin weiterhin viel Spaß und guten Loot Hüter!

Max

Quelle


Destiny 2 – Wie sieht das Endgame aus? Es gibt Termine!

$
0
0

In 5 Tagen ist es endlich soweit und wir starten in Destiny 2. Aber was ist eigentlich zu tun, wenn die Kampagne abgeschlossen und das maximale XP-Level erreicht ist?

Die wichtigsten Endgame-Aktivitäten haben ihre Termine

Jeder Destiny 1 Spieler wird bestätigen, dass sich der wahre Reiz des ersten Teils erst nach der Kampagne entfalten konnte. So wurde die Jagd nach dem maximalen Ausrüstungs/Licht-Level zum eigentlichen Spielinhalt und nur Aktivitäten wie Dämmerung, Raids, Eisenbanner oder Osiris brachten den Loot auf dem gewünschten Level (oder auch nicht…RNG sei verflucht). Aber wie sehen diese Aktivitäten denn eigentlich in Destiny 2 aus? Wir wissen, dass es sie geben wird und jetzt gibt es endlich genaue Termine, wann wir starten können.

Dämmerungs-Strikes in Destiny 2

Dämmerungs-Strikes gehörten in Destiny 1 während Jahr 1 zu den härtesten Herausforderungen und winkten dafür auch mit wirklich guten Belohnungen und Ausrüstung, die einen näher an das maximale Level brachten. In Jahr 2 und 3 verlor die Dämmerung leider stark an Bedeutung, was sich aber in Destiny 2 wieder ändern soll: Der erste, wöchentliche Dämmerungs-Strike ist ab Release von Destiny 2 verfügbar!

Das Dämmerungs-Symbol aus Destiny 1

Ihr werdet aber erstmal ausgiebig die Kampagne spielen müssen, um das Level und die Ausrüstung dafür zu bekommen.

Der neue Raid

Raids waren und sind die Königsklasse, wenn es um Destiny Endgame-Content geht und sorgen seit Jahr 1 für Frust, Freude, Legenden und Mythen. So will es auch Destiny 2 weiter fortsetzen: Der Leviathan-Raid erscheint am 13. September um 19:00 Uhr! 

Piraten-Raid bei Destiny

Ihr habt also eine Woche Zeit, um das Level und die Ausrüstung zu erreichen, um am Rennen um den ersten Raid-Abschluss teilnehmen zu können.

Die Prüfungen

Die Prüfungen von Osiris stellten die größte PvP-Herausforderung in Destiny 1 dar und wurden am 11. August 2017 das letzte Mal gespielt. Doch sie wurden nicht für immer beendet, sondern kehren unter neuem Namen mit verändertem Spielablauf (4v4) in die Destiny-Welt zurück: „Die Prüfungen“ gehen am 15. September um 19:00 Uhr an den Start!

Die Prüfungen  sollen den PvP-Höhepunkt in Destiny 2 bilden.

Ruft  Euren Trupp zusammen und macht Euch bereit für neue Herausforderungen.

Es geht bald los Hüter. Freut Ihr Euch auf den Endgame-Content? Power-Levelt und farmt Ihr, um direkt dabei sein zu können oder geht Ihr es entspannter an? Teilt uns Eure Meinung mit und bis dahin weiterhin viel Spaß und guten Loot Hüter!

Max

Quelle

Destiny 2 – Rolling Midnight Release und Guided Games

$
0
0

Viele Wochen waren die Informationen in Bungie’s „Diese Woche bei Bungie“ eher spärlich. Doch diese Woche hauen sie uns von den Socken mit Informationen, auf die jeder Hüter sehnsüchtig wartet.
Destiny 2 wird, wie schon vorher von einigen Bungie Mitarbeitern erwähnt, einen „rollenden“ Start erhalten. Das heißt, dass es überall auf der Welt zur gleichen Ortszeit startet. Ausnahme bildet hier Amerika, denn dort wird es überall online gehen, wenn es Mitternacht nach Eastern Time ist. Aber für uns heißt das:

Destiny 2 wird für diejenigen, die auf PS4 oder Xbox One eine digitale Kopie vorbestellt und es bereits vorher heruntergeladen haben, um Punkt 0 Uhr unserer Zeit starten!

Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht, aber ich sitze hier wippend und mit großen Augen vor meinem Computer und kann die Vorfreude kaum noch bändigen! Endlich geht es los und jetzt wissen wir auch sicher, wann genau wir loslegen können. Also schlaft vorher noch ordentlich, in der nächsten Zeit werdet ihr alle Hände voll zu tun haben, Ghaul in die Flucht zu schlagen!

Am 6. Seotember ab 00:00 Uhr geht es Ghaul an den Kragen

Denkt dran: Wir tun es für die Welpen!

PS: So wie es aussieht, können Disc-Inhaber des Spiels, die die CD aufgrund eines Releasebruches vorher erhalten, auch dementsprechend vorher starten! Denn die Server gehen spätestens dann online, wenn das erste Land seinen Mitternachts-Release feiert!

Die Guided Games starten mit einer Soft-Beta.

Am 12.09.2017 geht bei Bungie das System der Guided Games an den Start, also etwas versetzt zum Release des Spiels. Allerdings ist es zunächst eine „Soft-Beta“, was in diesem Fall heißt, dass nur eine gewissen Anzahl von Solo Spielern das neue Feature ausprobieren können und das ausschließlich für den Dämmerungs Strike. Natürlich handelt Bungie nicht ohne Grund so, wie sie es nun tun, sondern die Guided Games sollen auch funktionieren. Das ist allerdings nur gegeben, wenn nicht nur eine riesen Menge an Einzelspielern Gruppen suchen, sondern auch dementsprechend viele Gruppen vorhanden sind.

Für Clans und Spieler werden Guided Games erst nach und nach Verfügbar gemacht.

Clans haben also im September noch die Möglichkeit, sich Kennenzulernen und auf den Ansturm in den Guided Games vorzubereiten. Allerdings wachsen sie eventuell auch schon weiter durch die Einzelspieler, die bereits Suchende in den Guided Games sind. Einzelspieler können sich bereits  anschauen, wie es so ist, sich eine Gruppe für die Dämmerung zu suchen und finden vielleicht so bereits Anschluss an einen neuen Clan.

  • Dämmerungs-Guided-Games-Beta geht am 12.09.2017 um 19 Uhr online und 30%-50% der suchenden Einzelspieler bekommen Zugang, je nachdem wie viele Clans in der ersten Woche in Destiny 2 bereits für die Guided Games zur Verfügung stehen.
  • Dämmerungs- und Raid-Guided-Games geht am 26. September um 19 Uhr online und 100% der Einzelspieler bekommen einen Zugang, um zu suchen.

Guten Loot, Hüter! Möge das Licht mit euch sein! (Nur noch wenige Tage, dann werden wir es verlieren! :o)

Eure Uschi

Quelle

Das neue, intelligente Prämien-System in Destiny 2!

$
0
0

Alle Destiny 1-Veteranen kennen es: Man war unterwegs, hat etliche Engramme gesammelt. Nun ist man im Turm und will diese vom Kryptarchen entschlüsseln lassen. Doch vorher kramt ihr euer bestes Gear raus und legt es an. Denn je höher ihr im Lichtlevel seid, desto höher ist der Loot, den der Kryptarch euch aus eurem Engramm zaubert. Sehr nervig. Und habt ihr mal vergessen, eure Ausrüstung zu wechseln, ist das sehr ärgerlich.

Doch das ändert sich mit Destiny 2!

Das neue Prämien-System ist intelligent und erspart euch viel Arbeit!

Doch wie funktioniert das Ganze?

Es läuft ganz einfach ab. Wenn ihr zum Beispiel auf Patrouille seid und ein heroisches Event meistert, erhaltet ihr Loot, auch in Form von Engrammen. Dieser Loot wird automatisch an euer maximales Level angepasst. Dieses System berücksichtigt aber auch alle Arten von Aktivitäten, sei es der Loot nach Schmelztiegel-Matches, nach Strikes, Engramme, die von Gegnern fallen gelassen werden oder auch Raids.

Nun kommen wir zu den Änderungen:

  • Das System berechnet sofort das höchstmögliche Power-Level eures Charakters. Hierbei werden alle Ausüstungsteile des Accounts berücksichtigt. Sprich, wenn ihr einen Helm im Tresor gelassen habt, der höher ist, als euer aktuell ausgerüsteter, ist das egal. Es wird der Wert des Helms aus dem Tresor einberechnet. Wenn ihr ein Automatikgewehr im Inventar eines anderen Charakters habt, welches höher ist, als eure aktuell ausgerüstete Waffe, ist das egal – es wird der Wert des Automatikgewehrs berechnet, denn diese wäre in diesem Beispiel die stärkste Kinetikwaffe eures Accounts.
  • Anhand dieser Berechnungen wird nun das Powerlevel eurer Prämien berechnet.
  • Wichtig hierbei ist aber, dass das Level der Prämien auch an die Aktivität angepasst ist. So kann eine Story-Mission keine Prämie geben, die mit der Power einer Endgame-Prämie vergleichbar ist. Im Tooltipp der schwierigsten Aktivitäten wird daher auch „Mächtige Prämien“ angegeben sein!
  • Beachtet dabei, dass das Powerlevel von Engrammen festgelegt wird, sobald diese gedroppt werden!
  • Das System berechnet aber nicht nur die maximalen Werte ein, sondern beachtet auch die Regeln!
  • Wenn ihr bereits eine exotische Waffe und ein exotisches Rüstungsteil tragt, werden andere exotische Gegenstände für andere Slots selbstverständlich nicht mit einberechnet.
  • Außerdem achtet das System auf die Level-Caps der Ausrüstung. Habt ihr jetzt einen Jäger auf Level 20 und erstellt euch einen zweiten Jäger, wird bei diesem nicht die Ausrüstung des Jägers mit einem Level-Cap von 20 einberechnet, solange dieser zweite Jäger nicht selbst dieses Level erreicht hat.
  • Das Powerlevel von Engrammen in eurem Inventar wird in die Berechnung neuer Prämien nicht einberechnet, solange diese nicht entschlüsselt sind. Man weiß ja noch nicht genau, was aus diesem Engramm heraus kommt.
  • Engramme werden jetzt schon vor dem Entschlüsseln anzeigen, mit welcher Power sie gedroppt sind. Dieser Wert entspricht dem minimalen Powerlevel des Gegenstands, der aus dem Engramm entsteht!

Engramme zeigen vor dem Entschlüsseln schon an, mit welcher Power sie gedroppt sind!

 

Damit haben wir dann auch die Informationsflut des letzten Bungie Weekly Updates vor Destiny 2 abgearbeitet – und das hatte es in sich!

Wir freuen uns jetzt wie kleine Kinder auf Mittwoch und wünschen euch viel Spaß,

Dennis, out!

 

Quelle

!Spoiler! Destiny 2 – Der große Spoiler-Artikel

$
0
0

Destiny 2 startet nächste Woche, doch schon jetzt sind mehr Details ans Licht gekommen, als den Meisten lieb ist. Ein Leak nach dem Anderen drang letzte Nacht an die Öffentlichkeit. Wer sich nicht spoilern lassen möchte, sollte diesen Artikel auf gar keinen Fall lesen!

Durch mehrere Quellen wurde inzwischen eigentlich die ganze Story, die Exotischen Waffen und Rüstungsteile, die NPCs, die Strikes, die Fokus-Bäume und, ja eigentlich das ganze Spiel Destiny 2 geleaked!

Es sind etliche Fotos im Netz aufgetaucht, die von einem „Game-Guide“ gemacht wurden, der vom GameStop erscheinen soll. Natürlich viel zu früh, soetwas sollte jetzt noch gar nicht an die Öffentlichkeit. Diejenigen unter euch, denen Spoiler nichts ausmachen, werden sich natürlich für jedes einzelne Bild interessieren. Wie die Waffen und Rüstungsteile auf Deutsch heißen werden ist uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt, darum werde ich auch nicht groß auf die Bilder eingehen. (Okay, auch ein wenig, weil ich mich selbst nicht noch mehr spoilern möchte, als ich das jetzt für euch schon getan habe. :D)

Hartes Licht kehrt zurück.

Der frühere „Dubious Volles“ heißt jetzt Wardcliff Coil

Das Impuls-Gewehr Vigilance Wing

Eine Tabelle für den Seltenheitswert von Waffen

Liste der NPCs und Händler

Xur kehrt auch zurück

Zwei Pfade des Jäger-Talentbaumes

Auflistung scanbarer Objekte

Exotische Brustpanzer für den Jäger

Exotische Beinschienen für den Jäger

Exotische Ausrüstung für den Jäger und den Titan

Exotische Helme für den Titan

Exotische Helme für den Warlock

Exotische Helme für den Jäger

Exotische Ausrüstung für den Titan

Ghaul im Game-Guide

Grundriss des neuen Turms

Wie ihr sehen könnt, ist es wirklich wahnsinnig viel, was dort geleaked wurde. Die Bilder findet ihr auch alle unter folgendem Link: GameStop-Game-Guide-Leak

Im Folgenden werde ich euch einige YouTube Videos in diesen Artikel setzen, die auch Spoiler enthalten, über die ich allerdings auch nicht weiter berichten werde. Es gibt natürlich noch mehr Videos, aber ich denke, dass ihr so ziemlich alles an Theman ebgedeckt habt, wenn ihr diese Videos durchgesehen habt. Natürlich bin ich, nein das ganze Team vom Destinyblog total heiß auf Destiny 2, aber wir wollen uns den Spaß am Spiel nicht mit unnötig vielen Spoilern verderben. Da aber jeder anders empfindet, wollen wir euch diese Informationen natürlich nicht vorenthalten und darum hab ich mich entschieden, diesen Artikel aufzusetzen und euch die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, wie weit ihr euch spoilern lassen möchtet.

Ich verabschiede mich an dieser Stelle schon einmal und wünsche den „Spoilerwütingen“ viel Spaß beim Schauen!

Guten Loot, Hüter! Möge das Licht mit euch sein! (Nur noch wenige Tage, dann werden wir es verlieren! :o)

Eure Uschi

Was bedeutet Destiny 2 für den Destinyblog?

$
0
0

Das Warten hat ein Ende! Nur noch 3 Tage, dann erscheint Destiny 2.

Und zu diesem Anlass haben wir uns dazu entschieden, einen kleinen Umbruch einzuleiten.

Eine neue Ära bricht auch für den Destinyblog an: Destiny 2 steht bevor!

Neues Design unserer Seite

Wir haben unsere Seite umstrukturiert. Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt, unsere Seite zu überarbeiten, um euch eine bessere Übersicht zu verschaffen, es euch zu vereinfachen, auf unserer Seite zu navigieren. Pünktlich zum Release von Destiny 2 dachten wir, bietet es sich an, euch mit einem neuem Design unserer Seite zu überraschen. Wir hoffen, es gefällt euch!

Wie geht es mit unserer Berichterstattung weiter?

Destiny 1-News:

Wir werden zukünftig nicht weiter über Destiny 1 berichten. Auch wenn wir natürlich nicht wollen, dass die Destiny 1-Server bald abgeschaltet werden, wird die Spielerzahl des ersten Teils so drastisch abnehmen, dass es sich nicht weiter lohnt, über diesen Teil zu berichten. Wir werden das Kapitel Destiny 1 mit Release von Destiny 2 beenden.

Alte News, Guides und Tipps werdet ihr natürlich dennoch auf unserer Seite finden. Ruft dazu im Menü „Destiny 1 Archiv“ auf. 

Destiny 2-News, Guides, Lore:

Ab Mittwoch konzentrieren wir uns vollkommen auf Destiny 2. Ihr könnt von da an News, Guides, Lore, Tipps und vieles mehr in gewohnter Qualität und Geschwindigkeit von uns erwarten. Wir werden weiterhin mit Leidenschaft und viel Herz über das Destiny (2)-Universum berichten!

Destiny 1- & 2 Spielersuche:

In unserer Facebook-Gruppe  „Destiny 2 Deutschland“  mit über 34.000 Mitgliedern könnt ihr weiterhin Spieler für Destiny 1 und auch Destiny 2 suchen!

Community-Projekte:

Wir arbeiten weiterhin daran, die Community zusammen zu bringen. Hierzu arbeiten wir eng mit YouTubern, Streamern und auch den Hütern im deutschsprachigen Raum selbst zusammen, starten gemeinsame Projekte und wollen einfach gerne gemeinsam dazu beitragen, jedem das volle Erlebnis von Destiny 2 zu ermöglichen. Wenn ihr Wünsche habt, Ideen für Projekte, die ihr gerne umsetzen wollt, meldet euch gerne bei uns. Wir lieben es, mit euch zusammen zu arbeiten!

 

Nun, bald ist es soweit. Und wir hoffen, ihr seid zufrieden mit unserem Design und unserer Arbeit. Wenn ihr Kritik, Vorschläge oder Ähnliches habt, meldet euch gerne bei uns. Ein Umbruch bringt immer die Möglichkeit, sich zu verändern und auf Feedback einzugehen.

An dieser Stelle noch ein riesen großes DANKESCHÖN für die Unterstützung an euch, an die deutsche Community. Ohne euch, wäre das Destiny-Universum einfach nicht das selbe und auch unsere „Arbeit“ hier würde keinen Spaß machen.

Ich freue mich, euch auf der Farm und natürlich in den Kommentaren zu unseren Artikeln zu treffen!

Bis dahin,

Dennis im Namen des ganzen Teams vom Destinyblog <3

3 Jahre deutsche Destiny Community

$
0
0

Nun ist es so weit: Destiny 2 erscheint heute Nacht!

Um den letzten 3 tollen Destiny-Jahren mit unserer Community Tribut zu zollen, haben wir uns etwas besonderes ausgedacht! Wir haben YouTuber und Streamer aus der deutschen Community angeschrieben und in Zusammenarbeit mit ihnen einen Rückblick auf die letzten 3 Jahre in Destiny gewagt. Schön zu sehen ist auch, dass wir hierbei neuere und ältere YouTuber dabei haben!

Fails, Highlights, Freude, Wut – Emotionen pur! Und wenn wir ganz ehrlich zu uns selbst sind: In vielen Szenen werden wir uns selbst wieder finden 🙂

Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Destiny 1 Rückblick, erstellt von Lee_edits:

Auch wenn einige es leider aus diversen Gründen nicht geschafft haben, an unserem Projekt teilzunehmen: DestiDanke an alle, die Interesse bekundet haben. Beim nächsten Mal seid ihr dann hoffentlich auch dabei!

Teilnehmer:

Andy Edition

AnGeLuS Gaming

DieCurrywurst1357

hellithehell

Lightningsoul

MonteZockt

Nexxoss Gaming (YouTube)

Nexxoss Gaming (Twitch)

Schausix

Sinnlos Nerd

Venero TV

Ich hoffe, euch hat unser Rückblick gefallen!

Wir sehen uns in Destiny 2 – oder hier – wieder,

Dennis, out!

Das passiert im ersten Destiny 2 Monat

$
0
0

Im aktuellen BWU gibt es einen detaillierten Ausblick auf die Aufgaben und Ereignisse, die uns in den kommenden vier Wochen bei Destiny 2 erwarten.

Raids, Fraktionen, Prüfungen und mehr

Während viele Hüter noch fleißig am Hochleveln ihrer Charaktere sind, gibt es schon einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben und Abenteuer in den nächsten Wochen.

Destiny 2 Kalender im Überlicl
Das gibt es die nächsten 4 Wochen alles zu tun bei Destiny 2.

1 Woche (05.09. – 12.09.2017)

  • Dämmerung: Der Waffenhändler
  • Flashpoint: Europäische Todeszone

2 Woche (12.09. – 19.09.2017)

  • Dämmerung: Die verdrehte Säule
  • Beginn der Beta für Guided Games für Dämmerung
  • Flashpoint: Nessus
  • Launch des Leviathan-Raids (13.09.)
  • Beginn der Prüfungen (15.09.)
  • Xur kehrt zurück (15.09.)

3 Woche (19.09. – 26.09.2017)

  • Dämmerung: Exodus Crash
  • Flashpoint: IO
  • Prüfungen (22.09.)
  • Xur kehrt zurück (22.09.)

4 Woche (26.09. – 03.10.2017)

  • Dämmerung: Das Pyramidion
  • Flashpoint: Titan
  • Beginn der Beta für Guided Games im Leviathan-Raid
  • Die Versammlung der Fraktionen beginnt

Es wird also nicht langweilig werden in den nächsten vier Wochen. Ich bin besonders auf Xur, den Raid und die Fraktionen gespannt. Worauf freut Ihr Euch am meisten? Lasst es uns wissen!

Wir wünschen Euch viel Erfolg auf dem Weg zu Level 300 und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot!

Max

Quelle


So levelt Ihr in Destiny 2

$
0
0

Destiny 2 ist endlich da und alle Hüter sind voll dabei. Aber wie levelt man eigentlich am besten, wenn man nächste Woche für den Raid bereit sein will?

Der lange Weg zum Maximal-Level hat begonnen

Es gibt zahlreiche Wege, um sein Power-Level in Destiny 2 zu steigern. Wir haben die besten Varianten aufgelistet.

Achtung: Wir sind selbst noch dabei, das Spiel zu entdecken! Wenn also Informationen fehlen sollten, bitte teilt uns dies gerne mit. Wir können aktuell noch keine Garantie auf Vollständigkeit geben.

Beendet die Kampagne

Spielt in Ruhe die Kampagne durch und genießt die fesselnde Story. Ihr levelt hierbei stetig auf und bekommt auch neue Ausrüstung. Nach Abschluss bestimmter Missionen auf dem jeweiligen Planeten, stehen Euch dort dann weitere Aktivitäten zur Verfügung, die Ihr zum Leveln absolvieren könnt.

Der Weg bis Level 260 und weiter

Es gibt zahlreiche Wege, um nach/während der Kampagne höhere Level zu erreichen. Hier lautet die Devise: Loot, Loot, Loot! Sammelt alle Engramme ein, die Ihr in die Finger bekommen könnt. Dafür stehen Euch diverse Quellen zur Verfügung:

  • Strikes
  • Schmelztiegel-Matches
  • Patrouillen-Aktivitäten:
    • Öffentliche Events
    • Herausforderungen
    • Hochrangige Ziele
    • Abenteuer
    • Verlorene Sektoren
    • Schatzkisten
  • Aufstiege bei Händlern und NPCs
  • Meditationen

Ab Level 260: Meilensteine

Seid Ihr in der Kampagne fortgeschritten oder habt sie schon abgeschlossen, könnt Ihr beim Aufrufen der Karte über die linke Schultertaste die sogenannten Meilensteine einsehen. Hier seht Ihr offene Missionen, Beutezüge, Herausforderungen, Flashpoints etc. Unter jeder Aktivität steht die Wertigkeit der Belohnungen, die ihr daraus erhalten könnt.

Links seht Ihr Eure Meilensteine und deren Belohnungen.

Achtung: Die Flashpoints,die PvP-Quest von Lord Shaxx, Dämmerung etc. können nur einmal pro Woche abgeschlossen werden, da sie mächtige Ausrüstung als Belohnungen beinhalten. Hebt Euch diese also am Anfang unbedingt auf, bis Ihr ein Powerlevel von 260 oder mehr erreicht habt, da Euch diese Belohnungen dann wirklich noch weiter bringen werden.

Meilensteine, die „mächtige Ausrüstung“ versprechen, solltet Ihr erst ab Level 260 angehen, da diese Belohnungen Euch näher an Level 300 bringen werden.

Neben den Meilensteinen wird es mächtige Ausrüstung im Leviathan-Raid sowie in den Prüfungen geben.

Wir wünschen Euch viel Erfolg auf dem Weg zum Maximal-Level und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot!

Max

Goldene Regionskisten finden und looten

$
0
0

Es gibt neue goldene Truhen zu farmen.

Viele D1-Hüter kennen ja noch die „goldenen Truhen“,  wie sie auf allen Planeten zu finden waren. Diese enthielten vor allem einen kleinen Push für Spieler, die gerade erst mit Destiny begonnen hatten. Eine Waffe etwa, die ein wenig stärker war, als die aus dem normalen Loot.

Auch in D2 halten diese Truhen wieder Einzug. Nun unter dem Namen Regiontruhen, sind diese nicht mehr so schwer zu finden, wie noch unter D1. Sie werden nun durch ein kleines Symbol auf euer Navigator-Karte angezeigt.

Dieses Symbol findet ihr auch auf den Truhen, die dann meist versteckt in einer Ecke auf euch warten. Darin befindet sich vor allem Glimmer, aber auch Coins, welche ihr dann beim NPC des Planeten abgeben könnt, um euren Ruf für legendäre Engramme zu pushen. Sie können aber auch Exo-Engramme enthalten! Die meisten dieser Truhen findet ihr auf der Erde, aber auch auf den anderen Planeten. Diese können nur einmal geöffnet werden, zumindest ist noch nicht bekannt, ob sie zum Reset wieder erscheinen. Auf jeden Fall spawnen sie bis jetzt nicht nach. Viel Spaß beim Suchen und Looten, Hüter – euer Swift.

Neue Lore durch Scans

$
0
0

Die Lore von Destiny gibt es nun endlich direkt im Spiel! Die durch die Grimoire-Karten außerhalb des Spiels vermittelte Lore war immer einer der großen Punkte, weshalb Destiny so heftig kritisiert wurde, was seine Geschichte anbelangte. Dies sollte in D2 nun besser werden und tatsächlich wurde es das auch. Nun gibt es auf jeder Welt, in zahlreichen Storymissionen, Strikes, wahrscheinlich auch im Raid (Vermutung) bestimmte Objekte, die ihr scannen könnt.

Sobald ihr in die Nähe eines dieser Objekte kommt, erklingt ein Ton und oben rechts wird euch ein Geistersymbol angezeigt. Jetzt müsst ihr nur noch einen Geist herausholen. Dieser dreht sich nun in euer Hand in die Richtung, in die ihr gehen müsst, um das Objekt zu finden. Dort angekommen, scannt ihr, wie üblich, das gefundene Objekt. Euer Geist wird euch dann eine kleine Geschichte dazu erzählen.

Hinweis: Seid ihr im Einsatztrupp unterwegs, kann immer nur einer das Objekt gleichzeitig scannen. Immer wenn ihr den Geist eures Hüter-Kameraden verschwinden seht, ist der Scanvorgang abgeschlossen und der nächste kann scannen.

Kleiner Tipp: Versucht nie, ein Objekt zu scannen, wenn gerade durch irgendeine Art von Mission Ikora, Zavala oder irgendjemand anderes euch etwas erzählt. So bleibt der Geist nach dem Scannen nämlich stumm und es dauert eine Weile, bis ihr wieder scannen könnt.

Guten Loot, Hüter – euer Swift.

Dämmerung fix schaffen für den Rattenkönig!

$
0
0

Tipps: Die Herausforderung, die Dämmerung mit 5 Minuten Restzeit zu schaffen! Heute Morgen ist es einem Strike-Team vom Blog gelungen, die Dämmerung mit üppigen 8.10 Minuten Restzeit zu schaffen. Wir wissen natürlich, dass es einige noch schneller geschafft haben, wollten euch aber unser System nicht vorenthalten. Gerade wenn ihr diesen Schritt noch für die Rattenkönig-Exo-Quest braucht, dessen Guide bei uns auch noch kommen wird.

Tipp 1: Waffen und Fokus aufteilen!

Diese Woche ist es so, dass die Dämmerung in 11 Minuten gepackt werden muss. Läuft der Timer ab, fliegt ihr ohne Checkpoint direkt in den Orbit. Als erste Mod ändert sich der Fokus-Schaden alle paar Sekunden. Dann wird unten links eine Anzeige eingeblendet, wie: Arkus blitzt aus dir heraus. Oder so etwas in der Art. Dies ist der Moment, in dem Arkus-Quellen aller Art erhöht sind: also euer Fokus, Granaten, aber auch Waffen.

Daher ist es wichtig, zu Beginn der Dämmerung die Foki gut zu verteilen. Am besten trägt einer einen Solar, der andere Leere, der Dritte einen Arkus-Fokus. So ist es egal, welcher Fokus gerade effektiv ist. Dasselbe macht ihr mit den Waffen. Teilt diese gut auf, damit ihr immer gut Schaden machen könnt, egal, was gerade aktiv ist. Gerade unter den Power-Waffen sollte jeder eine andere Schadensart tragen. Raketenwerfer und Granatwerfer sind sehr effektiv, da diese Flächenschaden machen. Schwerter erwiesen sich als weniger effektiv.

Tipp 2: Macht das Kleinvieh weg!

Bei unserem ersten Durchlauf haben wir viele Adds einfach stehen lassen, da wir gedacht haben, so Zeit sparen zu können. Mit jedem Kill eines Gegners bekommt ihr allerdings je nach Rang zwischen 2 und 7 Sekunden Zeit zurück! Das ist übrigens der zweite Modifikator. In unserem 8 Minuten Durchgang haben wir, so gut es ging, alle Adds erledigt und hatten so fast 11 Minuten übrig, als wir beim Boss ankamen. Seid also schnell, macht aber das Kleinvieh weg. Captains, also schwerere Gegner, mit euren Power-Waffen und eurem Fokus. Ballert großzügig in Gruppen rein, um viele gleichzeitig zu erwischen, das gibt euch manchmal mit Glück fast eine halbe Minute zurück. Geizt nicht mit eurer Super. Generiert Sphären für die anderen. Nicht vergessen, ihr verwendet eure Super, generiert aber gleichzeitig Sphären für zwei andere Hüter. Auch den zweiten Panzer ab dem guten dreiviertel des Strikes solltet ihr sofort mit den Power-Waffen und Foki bearbeiten, die gerade effektiv sind. Den ersten Panzer in der Halle könnt ihr ignorieren. So bekommt ihr die Panzer mit ein paar guten Treffern innerhalb von 10 Sekunden down.

Tipp 3: Eine Super für den Boss!

Der schwerste aber auch wichtigste Part. Hier könnt ihr gefühlt 5 Minuten sparen! Ihr solltet, sobald ihr den Aufzug zum Endboss hoch seid, sofort alles auf ihn werfen, was ihr habt. Dies hat einen guten Grund: Bracus Tynoc, so heißt der Gute, springt ja nach etwa einem viertel HP-Verlust auf einen der Türme im hinteren Teil der Arena und zündet dort Schilde, die ihr erst deaktivieren müsst, um weiter Schaden drücken zu können. Dies könnt ihr verhindern!

Dazu müsst ihr dem Boss möglichst viel Schaden zu Beginn des Kampfes drücken. Bei uns wurde kurz vorher der Arkus-Schaden erhöht und unser Jäger hat sofort mit seinem Arkus-Akrobaten auf ihn eingedroschen, während die anderen Raketen und alles andere, was ihnen zur Verfügung stand auf ihn einschossen. So hatten wir den Boss nach nur ein paar Sekunden schon dreiviertel down. Steckt Bracus Tynoc so viel oder ähnlichen Schaden auf einmal ein, springt er zwar wieder auf einen der Türme, aktiviert aber das Schild nicht und kommt nach kurzer Zeit wieder zu euch runter, wo ihr ihm dann den Rest geben könnt. Ob das gewollt oder ein Bug ist, wissen wir leider nicht. Aber so haben wir den Strike mit knapp 8 Minuten Restzeit gepackt.

Kurze Zusammenfassung:

  1. Foki und Waffen gut verteilen, damit immer Bonus-Schaden zur Verfügung steht
  2. Alle Adds clearen, nicht einfach durchlaufen, das gibt extra Zeit für euch
  3. Zu Beginn dem Boss am Besten mit Super, aber auch Power-Waffen sofort einheitzen, um ein Flüchten zu verhindern (verwendet hierzu unbedingt die Schadensart, die gerade effektiv ist. Die ändert sich meistens praktisch zur langen Zeit im Aufzug und ihr könnt euch darauf einstellen)

Diese Taktik ist natürlich keine Garantie, aber sie wird euch bestimmt helfen. Dazu muss auch gesagt sein, dass das Power-Level unseres Strike-Teams um die 270 herum war, mal mehr, mal weniger. Dies sollte aber bestimmt nicht notwendig sein, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, zumal wir auch ein paar Mal gepatzt haben. Viel Spaß und Erfolg beim Probieren, Hüter – euer Swift.

Alles über die Verlorenen Sektoren

$
0
0

Wo findet ihr die Verlorenen Sektoren in Destiny 2 und was gibt es da zu holen? Alle Infos bekommt ihr hier.

Verlorene Sektoren sind überall!

Destiny 2 überzeugt auf den ersten Blick mit einer Welt, die nicht nur Kulisse ist. Stattdessen ist die Welt richtig vollgepackt  mit Bereichen, die nur darauf warten, von den Spielern entdeckt zu werden. Dazu gehören definitiv die sogenannten Verlorenen Sektoren oder Lost Sectors.

Sie befinden sich auf allen neuen Welten. Die Europäische Todeszone, Titan, Nessus und Io sind voll von Verlorenen Sektoren, in die wir euch nur raten können, einen genaueren Blick zu werfen.

Was sind Verlorene Sektoren und woran erkennt ihr sie?

Die Verlorenen Sektoren sind im Grunde Dungeons, meistens in Form von Tunneln oder Höhlen oder Abstiegen in irgendwelche Kellergewölbe. Vielleicht keine Loot-Caves, aber nah genug dran, ohne euch den Spielspaß zu nehmen. Wenn euch irgendwo ein solches Symbol begegnet, das auf ein Banner oder eine Wand gemalt ist, dann könnt ihr euch sicher sein: Der nächste Verlorene Sektor muss sich hier irgendwo in der Nähe verbergen. Das Symbol, das aussieht wie ein Torbogen mit einem Punkt darin, ist in der Europäischen Todeszone ein offensichtlicher Hinweis:

Ein Verlorener Sektor in der EDZ

Nach dem Eingang suchen müsst ihr dann schon selber, aber schwierig ist das nicht. Sucht nach Tunnels, Schächten oder Höhleneingangen.

Auf Titan, Nessus oder Io könnt ihr euch auf das Symbol nicht verlassen. Da sind die Verlorenen Sektoren besser versteckt und können sich hinter einem unauffälligen Loch in der Mauer verbergen.

Ein Verlorener Sektor auf Nessus

Doch keine Sorge, finden werdet ihr die Verlorenen Sektoren trotzdem. Ein Blick auf die Map reicht schon, denn auch dort findet ihr das Doppelbogen-Symbol mit dem Punkt in der Mitte. Überall dort, wo ihr so ein Symbol seht, verbirgt sich ein Verlorener Sektor.

Was gibt es in den Verlorenen Sektoren?

Ganz einfach. Hier gibt es vor allem Loot zu holen. In jedem Verlorenen Sektor verbirgt sich eine Loot-Kiste, die von einem gelben Boss-Gegner bewacht wird.

  • Macht den Boss fertig.
  • Schnappt euch den Schlüssel zur Kiste, den der Boss droppt.
  • Holt euch den Loot. Das kann Ausrüstung sein, die besser ist als das, was ihr bislang habt und legendäre oder sogar exotische Engramme.
Eine Loot-Kiste in einem Verlorenen Sektor

Die Verlorenen Sektoren sind hervorragend geeignet, um zu leveln. Nutzt das, Hüter!

Verlorenen Sektoren könnt ihr jederzeit betreten

Während ihr anderen Aktivitäten wie Strikes, PvP oder Patrouillen nachgeht,  werden euch automatisch tägliche Herausforderungen angezeigt, die ihr erledigen könnt. Die Verlorenen Sektoren auszuräumen gehört zu den Herausforderungen, die euch auf Patrouillen begleiten.

Keine Lust zu warten? Kein Problem. Jeden Verlorenen Sektor könnt ihr ansteuern wann immer ihr wollt. Wenn ihr also Lust habt, systematisch zu looten, grast eure Map nach dem Doppelbogen-Symbol mit dem Punkt ab und macht einen Verlorenen Sektor nach dem anderen. Sie sind jederzeit zu finden.

Guten Loot und viel Spaß, Hüter!

Eure Vero

Viewing all 2094 articles
Browse latest View live