Quantcast
Channel: Destiny 2: News, Infos, Community
Viewing all 2094 articles
Browse latest View live

Destiny 2 Vorbesteller-Boni

$
0
0

Eine der häufigsten Fragen, die uns seit Release von Destiny 2 erreicht, ist die nach den Vorbesteller-Boni. Wir haben zusammengefasst, was Ihr tun müsst, um diese freizuschalten. ACHTUNG SPOILER!

Level 20 und Kampagnen-Abschluss sind Pflicht

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Inhalten, die Vorbesteller und Käufer der Standard, der digitalen Deluxe, der limitierten oder der Sammler-Edition erhalten.

Das Spurgewehr „Kaltherz“

Diese einzigartige, exotische Waffe erhaltet Ihr, wenn Ihr XP-Level 20 erreicht und die Kampagne abgeschlossen habt. Die Waffe wird euch dann vom Waffen-Schmied Banshee-44 überreicht.

Das Spurgewehr "Kaltherz"
Das Spurgewehr „Kaltherz“ gibt es ab Level 20 und nach der Kampagne.

Den „Killtracker“-Geist

Diese Geisthülle, die Eure Kills mitzählt, erhaltet Ihr, wenn Ihr XP-Level 20 erreicht. Ihr könnt sie bei Lord Shaxx abholen.

Killtracker-Geist aus Destiny 2
Den Killtracker-Geist gibt es ab XP-Level 20

Die „Salut“-Geste

Diese Geste erhaltet Ihr bereits zu beginn des Spiels.

Die Salut-Geste aus Destiny 2
Die Salut-Geste

Extra-Inhalte der Digital Deluxe Edition

Die weiteren Inhalte aus der Digitalen Deluxe Edition, die auch in der Limited und in der Collectors-Edition enthalten sind, erhaltet Ihr nach Abschluss der Kampagne. Hierbei handelt es sich um ein Emblem, ein legendäres Schwert und eine weitere Geste. Die Geste gibt es bereits am Anfang des Spiels.

Destiny 2 Digital Deluxe Edition Inhalte
Die Inhalte der Digital Deluxe Edition gibt es nach Abschluss der Kampagne im Turm.

Wir wünschen Euch viel Spaß mit den Bonus-Inhalten (Kaltherz ist ein Biest) und natürlich weiterhin guten Loot!

Max


Wie ihr Heroische Events startet

$
0
0

Public Events haben eine neue Eskalationsstufe: den Heroischen Modus. Wie ihr Heroische Events triggert, erfahrt ihr hier.

Public Events sind in Destiny 2 lebendiger, schwerer und treten viel häufiger auf, als im ersten Teil. Bisher gibt es 8 verschiedene bekannte Arten von Public Events, die Spieler selbst anfordern können.

Zu wenig anspruchsvoll, Loot nicht gut genug? Bei Heroischen Events können sogar Exo-Engramme droppen, wenn ihr Glück habt. Auf jeden Fall ist der Loot besser.

Macht aus dem normalen öffentlichen Event ein Heroisches Event. Wie das für welches Event geht, sagen wir euch hier:

Glimmer-Ausgrabung (Gefallene)

Ihr aktiviert das Heroische Event, indem Ihr die kleinen, bauchigen Generatoren zerstört, die etwas nach Start spawnen. Ihr merkt, dass ihr auf das richtige Teil schießt, wenn Schadenspunkte auftauchen, während ihr darauf schießt.
Erst danach dürft ihr die Gefallenen-Crew töten. Bei der 3. Ausgrabungsstelle sollte dann das Heroische Event aktiviert sein. Dann müsst ihr nur noch den Glimmerhaufen verteidigen, der gespawnt ist.

Äther-Zufluss (Gefallene)

Statt euch gleich auf den großen Servitor zu konzentrieren, macht erst die 3 kleinen Servitoren, die den Boss schützen, platt, und zwar möglichst schnell hintereinander oder gleichzeitig. Dadurch triggert das Heroische Event. Danach geht es weiter wie vorher: Killt den großen Servitor.

Waffentausch/Gefallenen-Läufer

Dieses Heroische Event aktiviert ihr, indem ihr dem Läufer auf die Beine schießt – er verliert dann Kugeln, von denen je zwei an einem Schild (eins pro Generator) eingesetzt werden müssen. Dadurch wird das Schild heruntergefahren und ihr könnt euch die Verbrennungs-Kanonen schnappen.
Ein zweiter Läufer taucht auf, mit dem ihr es parallel aufnehmen müsst.

Hexen-Ritual

Dieses Heroische Event triggert, wenn ihr die Hexen platt macht und dann weiterhin in den Hexen-Kreisen stehenbleibt. Links und rechts oben über dem Portal sind Portal-Kristalle, deren Schilde ihr damit deaktiviert. Schießt auf die Kristalle, sobald die Schilde weg sind.
Daraufhin spawnt ein Champion – haut ihn weg, Hüter!

Kabal-Ausgrabung

Über der Ausgrabungsstätte taucht ein Raumschiff auf, das einen Lebensbalken hat. Schießt es vom Himmel, aber beeilt euch, es ist nicht lange da. Damit ist das Event heroisch und ihr müsst nur noch den Boss kleinkriegen.

Kabale-Rigg

Hier nicht gleich alle 3 Psions umlegen, sondern nach dem ersten Psion abwarten, bis Lüftungsklappen am Bohrer geöffnet sind (diese leuchten gelb). 3 oben und in der Mitte (es reicht, in jeder Ebene eine zu zerstören) und eines unten. Schießt die Ventile weg, dann startet das Heroische Event.

Vex-Opferung

Um die 3 kleineren Säulen befinden sich Kreise, in die ihr euch stellen müsst, um das Heroische Event zu triggern – und laden sich dann auf. Sobald alle 3 Säulen 100% Ladung erreicht haben, startet das Event auf heroisch. Dann gilt es nur noch: Vex-Elite kleinkriegen und den Konflux verteidigen.

Besessenen-Blight

Hier müsst ihr nichts weiter tun, als statt der Besessenen erst die große schwarze Kugel in der Mitte abzuschießen. Dazu braucht ihr einen Buff, den ihr bekommt, wenn ihr in die Atmosphäre der kleinen Kugeln hineingeht. Er hält nur 4 Sekunden, also müsst ihr das öfter wiederholen. Danach spawnt ein gelber Gegner, den ihr erledigen müsst.

Stay tuned, Hüter und guten Loot!

 

Eure Vero

Exo-Waffen-Guide MIDA

$
0
0

Die Exo-Waffe MIDA Multi-Werkzeug ist zurück! Erfahrt hier, was ihr tun müsst, um sie in Destiny 2 zu bekommen.

Die MIDA Multi-Werkzeug ist eines der beliebtesten Exo-Waffen in Destiny 1 gewesen. Und nun feiert sie ihr Comeback! Was müsst ihr tun, um das Scoutgewehr der Extraklasse zu bekommen?

Vorbereitungen treffen

Bevor ihr die erforderlichen Quests bekommt, müsst ihr die Story durchgespielt haben.

KLEINER TIPP: Sammelt unterdessen schon Scoutgewehre, die rar (blau) oder legendär (lila) sind. Ihr werdet später 5 Scoutgewehre auseinandernehmen müssen, dann ist es ärgerlich, wenn ihr diese erst mühsam farmen müsst. Legt sie im Tresor ab, dann nehmen sie keinen Platz in den Slots weg.

Schritt 1: „Vergrößern“-Quest in der ETZ erfüllen

Nun geht´s los. Kehrt zurück in die Europäische Todeszone (ETZ) und macht die Quest „Vergrößern“ – das ist die mit dem Krönchen-Symbol. Wenn ihr alles erledigt habt, müsst ihr zurück zu Devrim Kay.

Er gibt euch als Belohnung die MIDA Mini-Werkzeug, eine SMG, die ziemlich fetzt und dazu, wenn sie später gemeinsam mit der MIDA Multi-Werkzeug ausgerüstet ist, einen Schnelligkeit-Bonus verleiht.

MIDA Mini-Werkzeug

Schritt 2: Waffenschmied-Aufgabe „Anvisieren, Abfeuern“

Nun geht´s ab zum Waffenschmied auf dem Turm. Holt euch bei ihm die Aufgabe „Anvisieren, Abfeuern“ (auf englisch „Sight, Shoot, Repeat“). Ihr findet sie nach dem Abholen in einem eurer Waffen-Slots.

Quest „Anvisieren, Abfeuern“

Eure Aufgaben sind schnell erledigt:

  • 50 Präzisions-Kilos mit einem Scoutgewehr machen. Denkbar schnell geht das in der ETZ in Trostland rund um die Kirche, in der Devrim Kay sich verbarrikadiert hat. Hier ist für jede Menge Gefallenen-Nachschub gesorgt. Dregs sind einfache Ziele, die man gezielt mit einem Headshot töten kann.
  • 25 Multi-Kills ohne Nachladen mit dem Scoutgewehr machen. Multi-Kills sind 3 oder mehr Kills hintereinander ohne Nachladen – denkbar einfach, wenn man ohnehin Präzisions-Kills macht, aber auch Schwerer und andere leichte Gegner sind dafür ausgezeichnet geeignet.

Alles in allem kostet euch das vielleicht 10 Minuten Zeit. Danach geht´s weiter mit:

Schritt 3: Scoutgewehre zerlegen für Banshee-44

Kehrt zuerst zurück zum Waffenschmied und gebt die Quest dort ab. Er fordert euch nun mit einem neuen Auftrag auf, 5 Scoutgewehre zu zerlegen. Gut für den, der schon welche im Tresor oder in seinen Waffenslots hat! Rare (blau) oder violette (lila) Scoutgewehre zerlegen, und ab zurück zu Banshee-44, dem Waffenschmied eures Vertrauens.

Nun bekommt ihr den letzten Auftrag:

Schritt 4: 50 Kills in der Luft mit der SMG

Ihr sollt für die Quest „Tödlicher Absturz“ 50 Kills machen, während ihr in der Luft schwebt, und dafür eine SMG benutzen. Es bietet sich an, die MIDA Mini-Werkzeug zu verwenden (die rockt auch gut), aber letztlich ist das egal. Zurück ins Trostland in der ETZ, wo die Gegner schwach sind, anhitten mit dem Scoutgewehr und dann hochspringen und eine SMG-Kugelsalve abfeuern. Das ganze 50 Mal, was wiederum höchstens 10 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Den Fortschritt könnt ihr wieder in einem Waffen-Slot beobachten.

Schritt 5: MIDA abholen

Das war´s auch schon. Mit den 50 Luft-Kills habt ihr es geschafft. Besucht ein letztes Mal Banshee-44 im Turm und er überreicht euch feierlich die MIDA Multi-Werkzeug. 

Herzlichen Glückwunsch, Hüter!

Eure Vero

 

Fehlercodes und andere Probleme

$
0
0

Kein Hüter sieht gerne Fehlercodes auf seinem Bildschirm. Bungie arbeitet an folgenden Lösunungen…

Ganz reibungslos verläuft der Start von Destiny 2 dann doch nicht

Der ein oder andere Hüter hat mit Sicherheit schon Bekanntschaft mit mehreren Fehlercodes gemacht. Sei es nun „Chicken“ oder „Beaver“, bis hin zu „Olive“. Im besten Fall wird man nur wieder in den Orbit befördert und kann die Aktivität neu starten. Im schlimmsten Fall kann man dann erstmal gar nicht mehr spielen.

Der Destiny Player Support arbeitet weiterhin fleißig im Destiny Operations Center, wie er es auch schon bei Destiny 1 tat. In Bungie’s wöchentlichem Blog Post „Diese Woche bei Bungie“ berichtet er diese Woche von Fehlern, an denen gerade gearbeitet wird. Hier die Auflistung:

  • PlayStation 4 und PlayStation 4 Pro erhalten den Fehlercode „CE-34878-0“. Zusammen mit Plattform-Partnern werden Crah-Berichte aus dem Bungie #Help-Forum untersucht, von einigen Spielern wird berichtet, dass ein Aktivieren der PlayStation 4-HDCP-Einstellungen dieses Problem vermeiden kann.
  • Wenn Spieler versuchen neue Bereiche zu betreten, bekommen sie den Fehler „Cabbage“ und werden in den Orbit zurück gebracht. Bestimmte Netzwerk-Hardware (Router) und Service-Dienstanbieter (Internetanbieter) sind häufiger von diesem Fehler betroffen, als andere.
  • Die Energie-Waffe „MIDA Mini-Werkzeug“ wird nicht richtig an die Poststelle versand, wenn kein Slot bei Erhalt dafür frei ist. Wenn die Quest „Vergrößern!“ abgeschlossen wird, sollten Spieler deshalb darauf achten, dass sie einen Slot für die Waffe frei haben, um diesem Fehler aus dem Weg zu gehen.
  • Beim Abschließen einer „Meditation“ können Vorhut-Forschungs-Token verloren gehen, wenn ein Spieler sie abschließt ohne, dass er die Meditation selbst von Ikora erhalten hat. Alle Spieler des Einsatztrupps sollten deshalb die entsprechende Meditation vorher annnehmen, bevor der Truppführer die Aktivität startet. Sollte ein Spieler eine andere Meditation gewählt haben, sollte er diese erst abschließen und sich dann die Richtige holen, bevor es losgeht.

Einige Probleme wurden bereits gelöst:

  • Einigen Spielern wurde fälschlicher Weise angezeigt, dass sie keine Multiplayer-Erlaubnis hätten.
  • Spieler erhielten die Meldung „Inhalt kann zur Zeit nicht angezeigt werden“, wenn sie aus Destiny 2 versucht haben, auf den PlayStation Store zuzugreifen.
  • Beim Aufrufen mancher Seiten von Bungie.net wurde einigen Nutzern der Fehler „503“ angezeigt.
  • Bei der Spielersuche entstanden sehr lange Wartezeiten, die den Fehler „Mongoose“ zur Folge hatten.

Guten Loot, Hüter! Möge das Licht wieder mit euch sein!

Eure Uschi

Quelle

Geheimer Raum im Turm entdeckt!

$
0
0

Treffen wir bald wieder auf SIVA?

Im Turm, dem neuen Social Space, welcher für fortgeschrittene Destiny Spieler verfügbar wird, ist ein geheimer Raum gefunden worden. Der Youtuber Andy-Edition hat ein Video dazu gemacht wie ihr dorthin gelangt. Dieser befindet sich nämlich vom Spawn aus links im Hangar und ist über die Wartungsstege und einem kleinen Sprungmanöver zu erreichen. Das Video verlinken wir euch unten.

In diesem Raum findet ihr ein Tagebuch auf einem Tisch, das es zu scannen gilt. Vorab sei gesagt: Ihr müsst ein wenig Geduld haben, denn dieser Scan ist ein wenig buggy. Habt ihr es vollbracht, erzählt euch euer Geist, dass dieses Buch Ana Bray gehört, die Wissenschaftlerin der Bray-Familie, welche unter anderem für die SIVA-Krise verantwortlich war. Ein kleiner Hinweis darauf, dass es im späteren Rasputin-DLC wieder um SIVA gehen könnte?

Bis dahin, viel Spaß beim Finden, Hüter – euer Swift.

Wartungsarbeiten am 12.09.2017

$
0
0

Obwohl der Start von Destiny 2 positiv verlief, gibt es doch einige Probleme, die jetzt von Bungie angegangen werden und zwar in den ersten Wartungsarbeiten der Destiny 2 Ära.

Server gehen zur Wartung offline

Die Wartungsarbeiten beginnen um 16:00 Uhr und Spieler können sich nicht mehr anmelden. Ab 17:00 Uhr werden Spieler aus allen Destiny 1 und Destiny 2 Aktivitäten entfernt. Voraussichtliches Ende der Wartungsarbeiten ist um 20:00 Uhr.

Schild mit der Aufschrift Wartungsarbeiten

Über den genauen Zweck und Inhalt der Wartungsarbeiten ist nichts bekannt. Allerdings ist davon auszugehen, dass einige der bekannten Probleme seit Launch behoben werden sollen.

Wir wünschen Euch Geduld für die Down-Time heute Abend und danach wieder viel Spaß und guten Loot.

Max

Quelle

Weekly Reset 12.09.-19.09.2017

$
0
0

Der erste wöchentliche Reset in Destiny 2 ist da…

Aufgaben in der Woche vom 12. September

Dämmerung

Die verdrehte Säule

Modifikatoren

  • Prisma: Angriffe, die dem Element entsprechen, verursachen erhöhten Schaden. Anderer Elementarschaden ist reduziert. Das Element wechselt während des Strikes.
  • Zeitschleife: Ringe – Vex-Zeittore tauchen auf. Durchschreitet sie, um den Missionstimer zu verlängern.

Herausforderungen

  • Dämmerungsgeschwindigkeit: Schließe die Dämmerung mit mindestens 5 Minuten Restzeit ab.
  • Ungebrochen: Schließe die Dämmerung mit weniger als 3 Toden ab.
  • Der Boden ist Lava: Lasst euch als Einsatztrupp nicht von Protheons flammendem Bodenangriff treffen, bevor ihr ihn besiegt.

Flashpoints

Schließe öffentliche Events auf Nessus ab.

Schatzkarten bei Cayde-6 wurden zurückgesetzt.

Ruf zu den Waffen

Erlange Ruhm, indem du an Schmelztiegel-Matches teilnimmst.

Planeten-Token, Waffenmeistermaterialien und mehr…

$
0
0

Wohin mit den ganzen Gegenständen die man aus Truhen, beim Zerlegen von Waffen & Ausrüstung und aus Engrammen bekommt?

Wir schaffen für euch einen Überblick – was könnt ihr wo Eintauschen!?

In der Europäischen Todeszone ist Devrim Kay euer Ansprechpartner

Todeszonen – Scout: Devrim Kay

Sammelt in der Europäischen Todeszone Materialien und Token und löst diese bei Devrim ein, um euren Ruf zu erhöhen und somit Beute zu bekommen.

Sammelt Dämmerlicht ein und tauscht es gegen Ruf bei Devrim

Auch durch das Erledigen von Patrouillen, Abenteuern und das Öffnen von Loot-Kisten könnt ihr so genannte ETZ-Token erhalten – diese gilt es auch bei Devrim für Ruf einzutauschen.

Sammelt ETZ-Token und steigert euren Ruf

Auf dem Planeten Titan wartet Feldkommandantin Sloane auf euch.

Euer Ansprechpartner auf Titan
Sammelt Alkane-Sporen und bringt sie zu Solange
Plündert Truhen oder beendet Quasts und Patrouillen um Arkologie-Token zu verdienen

Sloane nimmt diese Sammelobjekte für euch entgegen – als Gegenleistung erhaltet ihr Ruf-Punkte.

Auf Nessus habt ihr es mit der munteren KI der Exodus Black zu tun – Failsafe nimmt für euch Mikrophonische Datengitter und Nessus-Token entgegen

Failsafe nimmt eure Spenden entgegen
Sammelt Datengitter für Ruf bei Failsafe
Nessus-Token könnt ihr bei Failsafe eintauschen

Auf dem Jupiter Mond IO trefft ihr auf Asher Mir, der ebenfalls euren Ruf für Token und Materialien steigert.

Spendet ihm Material und ihr bekommt Beute beim Rangaufstieg
Phasenglas gibt es auf Io – bringt es zu Asher Mir
Truhen, Abenteuer und mehr – überall gibt es IO-Token zu verdienen

Steigt ihr bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Planeten im Rang auf gibt es eine dicke Belohnung für euch:

und wofür sammeln wir das alles – natürlich für den Loot!

Sobald ihr die Story beendet habt könnt ihr für den neuen Turm etliche weitere Token Sammeln und hier für Ruf eintauschen – der Waffenmeister wartet auch schon sehnsüchtig auf Waffenmeister-Materialien.

Zerlegt Waffen oder Rüstung und ihr erhaltet dafür Material, das ihr für Ruf eintauschen könnt
Shaxx will eure hart verdienten Schmelztiegel-Token
Schließt Vorhut-Strikes ab und verdient euch Vorhut-Token des Taktikers
Beendet Meditationen bei Ikora und erhaltet Vorhut-Forschung-Token

Es gibt viel zu tun im neuen Destiny Universum – erkundet die neuen Welten, Hüter!


Was ist der Weltenfresser?

$
0
0

Viele Hüter haben eine Exo-Suche erhalten, bei deren zweitem Schritt sie nun auf „die Ankunft des Weltenfressers“ warten müssen. Doch was ist damit gemeint? SPOILER!

Der Imperator der Kabale ist auf dem Weg zu uns!

Es gibt im bisherigen Content von Destiny 2 nicht viele Hinweise auf die Bedeutung des Weltenfressers, außer in einem bestimmten Abenteuer auf dem Planeten Nessus.

Einladung vom Imperator

Destiny 2 Abenteuer Einladung vom Imperator
In diesem Abenteuer auf Nessus findet man konkrete Hinweise auf den Weltenfresser

Zunächst etwas Kontext. In diesem Abenteuer geht es darum, dass die Kabale auf Nessus versuchen, über das Vex-Netzwerk so viele Informationen wie möglich über Nessus zu erhalten. Dies geschieht im Auftrag des Kabal-Imperators Calus. Aber wer ist Calus, wo doch Ghaul die Kabale angeführt hat? Im Verlaufe der Story erfahren wir, dass Ghaul und der Konsul den eigentlichen Herrscher des Kabal-Imperiums, Calus, ins Exil vertrieben haben. Jetzt wo Ghaul bezwungen und das Echo seiner Niederlage durch die Galaxis gehallt ist (Szene nach dem Abspann), hat sich Calus auf den Weg gemacht, um seine Macht zurück zu fordern. Bei seinem Schiff handelt es sich um den sogenannten „Weltenfresser“! 

Wir haben die einzelnen Infos des Abenteuers dazu für Euch zusammengefasst:

Die Rotlegion auf Nessus scheint bereits dem Imperator zu gehorchen.

Im Verlaufe des Abenteuers untersucht man verschiedene Abhör-Geräte der Kabale, die an Vex-Konfluxe angeschlossen sind.

Die Kabale sammeln alle Daten über Nessus.

Die gefundenen Informationen weisen darauf hin, dass die Kabale die mineralischen Ablagerungen auf Nessus „verbrauchen“ wollen.

Offenbar sollen Nessus und seine Rohstoffe „konsumiert“ werden.
Nessus soll zu „glorreichem königlichem Staub zermahlen werden“

Dann wird es erstmals konkret, wenn es um den Weltenfresser geht! Nessus soll von der Rotlegion so vorbereitet werden, dass es vom Schiff des Imperators „gefressen“ werden kann.

Das Schiff des Imperators soll Nessus „fressen“ können.

Nachdem wir die Kabale am Aufzeichnen der Daten hindern konnten, taucht eine planetenweite Übertragung auf, in der der Imperator sein Angebot an die 7. Kompanie der Rotlegion, sich ihm anzuschließen, widerruft, da sie es nicht geschafft haben, die Daten zu beschaffen.

Dem Rest stellt er allerdings ein „Leben in Opulenz“ in Aussicht, falls sie ihn in seinem Unterfangen unterstützen.

Der Imperator verspricht Belohnungen.

Beim Scannen einer weiteren Kabal-Station kommen weitere Details ans Licht.

Nessus soll mit einer Flüssigkeit namens „Königsnektar“ kombiniert werden.

Am Ende des Abenteuers ruft Calus nochmals alle Legionäre dazu auf, sich wieder ihm und seinem Loyalisten-Regime anzuschließen.

Calus ruft alle Legionäre zur Rückkehr in seinen Schoß auf.

Zusammenfassung

Das Abenteuer „Einladung vom Imperator“ lässt kaum Zweifel daran, dass der „Weltenfresser“ das Schiff des Kabal-Imperators Calus ist, der auf dem Weg in unser Sonnensystem ist, um den Planetoiden Nessus zu vernichten/zu verschlingen. Dies passt auch zum Namen des Raids. Leviathan ist in der Mythologie ein Meeresungeheuer, das die Macht des Meeres symbolisiert, welche das Land der Menschen zu verschlingen droht.

So dürfte das Schiff des Imperators aussehen. In dem oben zu sehenden Aufbau könnte der Raid stattfinden.

Was glaubt Ihr? Treten wir im neuen Raid Imperator Calus gegenüber oder erwartet uns doch etwas ganz anderes? Lasst es uns wissen und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot!

Max

PS: Unser Freund MyNameisByf hat sich dem Thema ebenfalls in einem sehr ausführlichen Video angenommen.

Destiny 2 Hotfix 1.0.1.2

$
0
0

Am 12.09.2017 wurde Destiny 2 mit seinem ersten Hotfix versorgt.

1.0.2.1 Der über Clan-Übersichten

Clans

Es wurde ein Problem behoben, durch das Clan-Übersichten nicht im Spiel angezeigt wurden.

Gegenstände

Es wurde ein Problem behoben, durch das Spieler das MIDA Mini-Werkzeug nicht erhalten haben, wenn ihr Waffen-Inventar voll war.
Spieler erhalten ihr fehlendes MIDA Mini-Werkzeug bei Devrim Kay.

Allgemein

Es wurde ein seltener Speicher-Leak behoben, der zum Absturz führte.

Quelle

Exo-Quest-Guide Rattenkönig

$
0
0

Die exotische Pistole „Rattenkönig“ kann man nicht aus einem exotischen Engramm oder per Zufallsdrop bekommen, aber hier erfahrt ihr wie genau ihr sie euer Eigen nennen könnt.

Wir erklären euch nun Schritt für Schritt, was ihr tun müsst, um die begehrte Kinetikwaffe zu bekommen.

Voraussetzungen:

  • Level 20 erreicht
  • die Kampagne beendet

Ruft die Karte des Planeten „Titan“ auf und haltet Ausschau nach einem blauen Zeichen, mit einer Krone. Ganz in der Nähe befindet sich ein Schnellreise-Punkt, sodass ihr in windeseile bei Sloan sein solltet, bei der ihr die Welten-Quest „Der Feind meines Feindes“ starten könnt.

Hier findet ihr den 1. Schritt, auf dem langen Weg zum Rattenkönig.

Habt ihr nun den 1. Teil der Welten-Quest erledigt, geht es direkt weiter mit dem 2. Teil, der den Namen „Licht ins Dunkel“ trägt. (Alte Destiny 1 Hasen dürfte der Name an einen bekannten exotischen Beutezug erinnern.) Ruft also die Karte auf und begebt euch zum nächsten Kronensymbol.

Startet hier den 2. Teil der Weltenquest.

Habt ihr auch diese Quest erfolgreich abgeschlossen, müsst ihr noch den 3. und letzten teil der Welten-Quest auf dem Planeten Titan erledigen.

Hier befindet sich der Startpunkt des letzten Teils der Welten-Quest.

Nachdem ihr „Chancen und Möglichkeiten“ ebenfalls erfolgreich abgeschlossen habt, bekommt ihr „Des Rattenkönigs Freunde“. Das ist nun der Beginn der eigentlichen Exo-Quest.

Beim Abschluss des letzten Teils der Welten-Quest, erhaltet ihr die Exo-Quest als Loot.

Schritt 1:

Die Quest wird in einem Slot bei den Kinetikwaffen abgelegt.

„Des Rattenkönigs Freunde / Rennen hierhin und dort / Mädchen und Knaben / Wissen, wo sie sich laben / Vergiss nicht dein Spielzeug, noch deine Schuhe / Denn Botengänge des Kummers lassen dir keine Ruhe.“ – Alter Kinderreim

Ab hier ist es nun wichtig, dass ihr mindestens einen Spieler dabei habt, der auch die Quest besitzt! Einige Spieler berichten auch davon, dass es ebenso geht, wenn ein anderer Spieler die Quest bereits abgeschlossen hat und die Waffe ausgerüstet hat.

Erledigt nun mit eurem Rattenfreund oder euren Rattenfreunden 3 Patroullien-Missionen auf einem beliebigen Planeten, um den 1. Schritt abzuschließen. Dafür muss mindestens einer im Einsatztrupp die Patroullien-Missionen vorher freigeschaltet haben, denn sonst sind sie für euch nicht auf den Welten sichtbar. Endet die 3. Mission, erhalten ihr den nächsten Schritt der Exo-Quest.

Bei Abschluss der 3. Patroullien Mission erhaltet ihr Schritt 2 der Exo-Quest.

Schritt 2:

In eurem Kinetikwaffen-Slot befindet sich nun ein neuer Text.

„Des Rattenkönigs Freunde / Arm in Arm / Kämpfen als Eins / Frei von Harm / Erfreut euch dort draußen, ganz ohne Not / Hoch die Flagge und uns holt nie der Tod.“ – Alter Kinderreim

Nun begebt ihr euch mit eurem Eisatztrupp, der mindestens einen Rattenfreund beeinhalten muss, zu einem öffentlichen Event auf einem beliebigen Planeten. Schließt ihr 2 dieser Events ab, habt ihr auch diesen Schritt erfolgreich erledigt und bekommt den nächsten Schritt.

Schritt 3:

Der 3. Schritt der Exo-Quest.

„Des Rattenkönigs Freunde / Vier um Vier / Sie lernen zu punkten / In guten Runden / Dann drei wie Einer sie aufrecht stehen / Nach mehr dürstend von jenseits der Mauern nach Hause gehen.“ – Alter Kinderreim

Nun müsst ihr euch mit euren Rattenfreunden entweder in den Schmelztiegel begeben und 2 Matches abschließen oder ihr spielt 2 Strikes aus der Playlist oder ihr mischt es und macht nur ein Match, aber dafür noch einen Strike hinterher. Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert, es scheint beides zu zählen für die Quest.

Schritt 4:

Nun bekommt ihr den finalen, letzten Schritt dieser Quest. Eure Mühen werden also bald belohnt!

Dieses ist der letzte Schritt der Exo-Quest.

„Des Rattenkönigs Freunde / Drei stehen wie Einer / Die Dämmerung naht / Doch Furcht hat keiner / Die Zeit ist wichtig /  Denn sind es nicht fünf, ist Hoffnung nichtig.“ – Alter Kinderreim

Das ist nun die schwierigste Aufgabe der ganzen Quest. Eure Aufgabe ist es, mit mindestens einem Rattenfreund den Dämmerungsstrike der jeweiligen Woche abzuschließen und das mit einer Restzeit von mindestens 5:00 Minuten! Also beeilt euch und versucht die Zeitboni, die ihr z.B. durch das Erledigen von Feinden oder das Durchqueren von Zeitboni-Toren, je nach aktivem Modifikator der Woche, zu nutzen.

Habt ihr auch den letzten Schritt erfolgreich abgeschlossen, erhaltet ihr als Loot die exotische Pistole.

Reife Leistung, Hüter! Und nun probiere deine neue Waffe im Kampf aus!

Eure Uschi

Hier habt ihr das Ganze auch nochmal als Video von Venero TV:

Was bedeutet das Ende von Destiny 2?

$
0
0

Viele Hüter dürften mittlerweile die Kampagne abgeschlossen und den Abspann gesehen haben. Nach dem Abspann gibt es noch eine Szene, die viele Fragen aufwirft. Achtung SPOILER!

Was wurde jenseits unserer Galaxie erweckt?

Nach dem Abspann von Destiny 2 folgt eine weitere Video-Sequenz, in der man sieht, wie eine Schockwelle des Lichts vom Reisenden ausgeht, nachdem dieser von Ghauls Käfig befreit wurde.

Als Ghauls Käfig um den Reisenden zerbricht, stößt dieser eine gewaltige Welle des Lichts aus.

Diese Welle breitet sich immer weiter aus, bis jenseits der Grenzen unserer Galaxie. Dort berührt sie etwas in der Schwärze des Alls.

Als die Welle diese Strukturen erreicht, beginnen diese zu leuchten und sich in Bewegung zu setzen.

Diese Dreieck-förmigen Gebilde „erwachen“ und beginnen sich in Bewegung zu setzen, nachdem sie von der Welle des Reisenden berührt wurden. Doch wer oder was könnten sie sein?

Ein Blick vor den Release von Destiny 1

Eine mögliche Antwort auf die Frage nach der Herkunft und Bedeutung dieser „Schiffe“ lässt sich in einer Konzept-Skizze finden, die bereits vor Destiny 1 veröffentlicht wurde.

Dieses Konzept zeigt die fünf Gegner-Rassen aus Destiny. Fünf? Richtig! Fünf!

Man erkennt auf dem Bild recht schnell die bekannten Gegner-Rassen. Vex, Gefallene, Kabale und die Schar. Doch es gibt eine fünfte Rasse, die noch nie im Spiel gesehen oder explizit benannt wurde. Es scheinen geist- oder rauchartige Wesen zu sein und ihre Schiffe kommen einem, nach der neuen Szene aus Destiny 2, doch überraschend bekannt vor, oder?

Die Schiffe in Formen von Dreiecken ähneln extrem den Schiffen aus der Szene nach dem Abspann.

Ein anderes Konzept zeigt ebenfalls ein Schiff, das ziemlich sicher ebenfalls zu dieser neuen Bedrohung gezählt werden kann.

Dieses Bild zeigt eindeutig eines der Schiffe aus der Szene nach dem Abspann.

Wer ist dieser neue Feind?

Hier ist nun viel Raum für Spekulation. Es gibt eine Theorie, dass es sich hier um die Flotte der wahrhaftigen Dunkelheit handelt. Also der Dunkelheit, die damals dem Reisenden folgte und das goldene Zeitalter der Menschheit enden ließ. Es ist schließlich auch immer von einer großen Schlacht zwischen dem Reisenden und der Dunkelheit die Rede und Schlachten werden in der Regel mit Soldaten und Flotten geschlagen und nicht nur von zwei (göttlichen?) Entitäten.

Auch die Vex wurden häufig in Erwägung gezogen. Dies macht aber nur bedingt Sinn, da sie ja im Konzept als eigene Rasse neben der unbekannten Rasse erscheinen und weil sie nicht flottenbasiert sind sondern ein, die Galaxie umspannendes, Netzwerk betreiben.

Es bleibt spannend und wir können nur hoffen, dass uns Bungie mit einer Antwort nicht zu lange warten lassen wird. Zukünftiges DLC? Große Erweiterung nächstes Jahr? Lassen wir uns überraschen.

Was glaubt Ihr? Wer kommt da auf uns zu? Lasst es uns wissen und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot.

Max

Auch Destiny Lore-Meister MyNameisByf hat sich dieses Thema einmal näher angeschaut:

Das „Infundieren“ in Destiny 2!

$
0
0

In Destiny 2 hat sich einiges geändert. Trotzdem ist es wieder möglich, seine Ausrüstung zu infundieren, um schwächere Ausrüstungsgegenstände zu verstärken.

Doch unberührt ist das System auch nicht geblieben. Auch die Einführung der Modifikatoren führt dazu, dass das System ein wenig komplizierter geworden ist.

Was ist das „Infundieren“ eigentlich?

Zunächst mal für Neulinge in Destiny 2 eine Erklärung zum Infundieren.

Das System ist in ihrer Grundlage eigentlich ganz simpel. Wir nehmen das Beispiel eines legendären Helmes. Das Beispiel steht exemplarisch für alle Waffen und Rüstungsteile, die ein Powerlevel aufweisen. Ihr könnt nur Rüstungsteile in Rüstungsteile des selben Slots infundieren. Sprich: Ein Helm kann nur in einen anderen Helm infundiert werden. Nicht in einen Brustschutz oder ein Rüstungsteil eines anderen Slots. Bei den Waffen gibt es dabei eine Sonderregel, dazu komme ich aber später.

Habt ihr nun einen legendären Helm gedroppt, der beispielsweise das Powerlevel 280 aufweist, ihr den Helm aber hässlich findet, mit den Perks nicht einverstanden seid, euch in euren aktuellen Helm einfach verliebt habt oder euer aktueller Helm ist exotisch und ihr wollt ihn einfach behalten, das Powerlevel ist aber unter 280 – was macht ihr dann? Richtig, infundieren!

Ihr könnt euren neuen Helm für den Aufpreis von Glimmer und legendären Bruchstücken (die Anzahl variiert hierbei) in den alten Helm hinein „infundieren“. Das seht ihr auf diesem Bild:

Unter diesem „Infundieren“-Feld werden die Rüstungsteile angezeigt, die potentiell zu infundieren wären. Die legendären Beine haben hier ein schwächeres Level, weshalb sie nicht infundiert werden können.

WICHTIG: Beachtet, dass ihr nur in legendäre und exotische Gegenstände hinein infundieren könnt! Blaue (seltene) Items und Items von geringerem Wert könnt ihr nicht hoch infundieren!

Was hat sich beim Infundieren geändert und was muss ich beachten?

Für die Veteranen unter uns, die das alte Infusionssystem schon kennen hat sich auch etwas geändert. Was Veteranen und Neulinge gleichermaßen beachten müssen, erkläre ich im Folgenden:

  • Waffen-Infusion: Bei den Waffen gilt nicht (mehr) die Slot-spezifische Infusionsregel, wie bei den Rüstungen. Hierbei wird zwischen den Waffengattungen unterschieden. So könnt ihr zum Beispiel Impulsgewehre nur in andere Impulsgewehre infundieren, nicht aber in andere Waffen, wie z.B. Automatikgewehre – auch wenn sich diese im selben Slot befinden. Also: Habt ihr z.B. das Automatikgewehr Scathelock im Kinetikwaffenslot, könnt ihr es nicht in das Scoutgewehr MIDA Multiwerkzeug hinein infundieren, auch wenn diese Waffen sich beide im Kinetikwaffenslot befinden. Warum? Es sind unterschiedliche Waffengattungen. Was ihr aber dafür könnt: Ihr könnt eine kinetische Waffe in eine Waffe der selben Gattung im Energiewaffenslot infundieren. Also habt ihr das Scoutgewehr MIDA Multiwerkzeug im Kinetikwaffenslot, könnt ihr dieses problemlos in das Scoutgewehr Himmelsbrennereid im Energiewaffenslot hinein infundieren.
  • Modifikatoren: Wenn ihr exotische Ausrüstung droppt, beinhalten diese immer eine sogenannte legendäre Modifikation. Diese hat nicht nur einen besonderen Perk (gibt Waffen den jeweiligen Elementarschaden, verringert Abklingzeiten von Fähigkeiten, wenn ihr diese Mod in einem Rüstungsteil einsetzt usw.), sondern sie steigert auch das Powerlevel des Gegenstands um 5. Manche legendäre Ausrüstung beinhaltet auch diese Modifikatoren. Ihr könnt diese jedoch auch selbst herstellen, wenn ihr ein Powerlevel von 280 erreicht habt oder ihr droppt sie beim Rangaufstieg beim Waffenmeister. Dann könnt ihr sie auch manuell in eure legendäre und exotische Ausrüstung einsetzen. Dies kostet 5.000 Glimmer! Was hat das Ganze nun mit dem Infundieren zu tun? Ganz einfach: Ihr habt beim Infundieren sicherlich schon des Öfteren die Fehlermeldung „Basis-Powerlevel zu niedrig“ gelesen. Das liegt daran: Beim Infundieren zählt ausschließlich das Basis-Powerlevel eurer Ausrüstung. Ihr müsst also beachten, dass ein Helm, der ein Powerlevel von 285 aufweist und eine legendäre Modifikation eingebaut hat, nur ein Basis-Powerlevel von 280 hat. Wenn ihr nun einen neuen Helm droppt, der das Powerlevel 280 besitzt und den ihr cooler findet, müsst ihr erst überprüfen, ob dieser eine Mod eingebaut hat. Hat er keine Mod eingebaut, spiegelt das Powerlevel nämlich das Basis-Powerlevel wieder – das heißt, dass er das selbe Basis-Powerlevel, wie euer aktueller Helm (280) hat. Dementsprechend könnt ihr diesen nicht infundieren. Hat der neue Helm jedoch schon eine Modifikation eingebaut, so ist sein Basis-Powerlevel 275 (280 – 5 Mod-Level) und ihr könnt euren alten Helm in den neuen hinein infundieren. Das neue Level ergibt dann 285: Das Basis-Powerlevel wurde von 275 auf 280 angehoben, da der infundierte Helm dieses Basis-Powerlevel aufgewiesen hat. Dazu bekommt ihr natürlich die plus 5 Powerlevel, die euch eure eingebaute Mod spendiert. Hier seht ihr ein Beispiel einer solchen Mod und wo ihr erkennt, ob eine solche Mod eingebaut ist:
Hier seht ihr eine legendäre Modifikation abgebildet!
Auch im Charaktermenü könnt ihr bereits in der Übersicht sehen, ob ihr eine Mod in eurem Ausrüstungsgegenstand verbaut habt!

Ich hoffe, ich konnte euch das System ein wenig näher bringen. Wenn ihr Fragen habt, gerne her damit. Bis dahin, guten Loot!

Dennis, out!

Xur: Standort und Inventar (15.09.-17.09.2017)

$
0
0

Es ist endlich soweit: Der (un-) beliebteste Destiny Händler kehrt zurück. Was hat Xur bei seinem ersten Besuch dabei und wo findet man ihn?

Hier steht Xur und das hat er dabei

Xur Steht auf Nessus und wird in der Übersichtskarte angezeigt.

Viel Spaß beim einkaufen!!!

Nexxoss Gaming hat sich Xurs erstes Inventar in einem Video näher angesehen:

Wartungsarbeiten am 18.09.2017

$
0
0

Am heutigen Montag müssen Destiny-Spieler einmal mehr Geduld und Zeit (Wortspiel nicht beabsichtigt) mitbringen, da erneut Wartungsarbeiten auf dem Programm stehen.

Destiny 2 wird auf Version 1.0.1.3. geupdated

Die Wartungsarbeiten beginnen um 16:00 Uhr und Spieler können sich nicht mehr anmelden. Ab 17:00 Uhr werden Spieler aus allen Destiny 1 und Destiny 2 Aktivitäten entfernt. Voraussichtliches Ende der Wartungsarbeiten ist um 20:00 Uhr. 

Schild mit der Aufschrift Wartungsarbeiten

Erinnert man sich an die letzten Wartungsarbeiten, die drei Stunden länger dauerten als angekündigt, sollte die heutige, angesetzte Zeit wohl mit mehr Vorsicht als Sonst betrachtet werden.

Welche Änderungen und Anpassungen das Update mit sich bringt, ist derzeit noch nicht bekannt aber wir werden sie so schnell wie möglich für Euch zusammenfassen wenn Details verfügbar sind.

Gute Nerven und Geduld heute Abend Hüter und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot!

Max, out!

Achtung die deutsche Seite bei Bungie ist noch nicht aktualisiert. Dieser Artikel basiert auf den Inhalten der englischen Help-Seite!

Quelle


Destiny 2 Hotfix 1.0.1.3

$
0
0

Die heutigen Wartungsarbeiten konnten erfreulicherweise deutlich früher abgeschlossen werden und der Hotfix 1.0.1.3. kann heruntergeladen werden. Was beinhaltet er?

Der über die „After-Launch-Fixes“

Gegenstände

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Hüter nicht das „Man O‘ War“ Linear-Fusionsgewehr am Ende einer Sucher erhielten, wenn ihr Waffen-Inventar voll gewesen ist.
  • Betroffene Hüter können die Waffe bei Asher-Mir auf Io abholen.

User-Interface

  • Ein Fehler wurde behoben bei dem der Dämmerungs-Modifikator „Prisma“ nicht permanent für die Hüter sichtbar war.
  • Prisma wird nun durch einen kurzen visuellen Effekt dargestellt, wenn das Element wechselt, um so die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Durch diesen Fix werden auch die Probleme des „Momentum“-Modifikators behoben.

Allgemein

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem ein Objekt im Raid durch den Exo-Raketenwerfer „Wardcliff Coil“ eine unbeabsichtigte Menge Schaden erhalten konnte.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Hüter eine Meditation bei Ikora abschließen konnten, ohne diese zuvor ausgewählt zu haben wodurch sie für diese Meditation keine Belohnungen erhielten.
  • Ein Speicher-Leak wurde behoben, der zu Abstürzen beim Matchmaking führte.

Quelle

 

Weekly Reset 19.09.-26.09.2017

$
0
0

Das bringt die neue Destiny 2 Woche mit sich…

Aufgaben in der Woche vom 19. September

Dämmerung

Exodus Absturz

Modifikatoren

  • Prisma – Angriffe, die dem Element in Frage entsprechen, verursachen erhöhten Schaden. Anderer Elementarschaden ist reduziert.
  • Reibung – Gesundheits- und Schildregeneration sind betroffen. Das Eliminieren von Feinden kann Lichtquellen erschaffen. Mit diesen könnt Ihr Gesundheit regenerieren und die Super aufladen.
  • Zeitschleife: Anomalien – Zerstört Anomalien, um den Timer zu verlängern.

Herausforderungen

  • Dämmerungsgeschwindigkeit: Schließe die Dämmerung mit mindestens 5 Minuten Restzeit ab.
  • Ungebrochen: Schließe die Dämmerung mit weniger als 3 Toden ab.
  • Schneller als der Blitz: Besiegt als Einsatztrupp 9 Schweber mit Nahkampfangriffen, bevor ihr Thaviks besiegt.

Nexxoss-Gaming hat ein paar gute Tipps für die aktuelle Dämmerung:

Flashpoints

Schließe öffentliche Events auf Titan ab.

Schatzkarten bei Cayde-6 wurden zurückgesetzt.

Wer nicht suchen möchte, kann sich die Verstecke der Schätze auch bei Nexxoss anschauen:

Ruf zu den Waffen

Erlange Ruhm, indem du an Schmelztiegel-Matches teilnimmst.

Raid

Alle Raid-Fortschritte wurden zurückgesetzt und verbliebene Schlüssel aus den Hüter-Inventaren gelöscht.

Raid-Herausforderungen:

Feuerprobe: Schließe alle Prüfungen ab, die Calus von dir verlangt.
Das Labyrinth: Plündere 3 von Calus‘ Geschenken im Leviathan-Unterbauch.

Die Geschichte um den Leviathan-Raid!

$
0
0

Habt ihr euch auch schon gefragt, was es mit dem riesigen Leviathan auf sich hat?

Warum er auf einmal bei uns auftaucht? Wieso wir diese Prüfungen ablegen? Und vor allem, was das Ende bedeutet?

Achtung: Ab hier finden sich Story- und Raid-Spoiler!

Andy Edition hat zusammen mit uns die Hintergrundinformationen zum Raid zusammengetragen. Wenn ihr also verstehen wollt, was es damit auf sich hat, seht selbst.

Außerdem haben wir eine begründete Theorie aufgestellt, was es mit Imperator Calus wirklich auf sich hat und wie es weiter gehen wird. Darüber werden wir demnächst berichten. Denn der Raid war nur der Auftakt und um es mit Andys Worten zu sagen: Die List naht! 

Wir wünschen euch nun viel Spaß – Dennis, out:

Wartungsarbeiten am 25.09.2017

$
0
0

Am Montag, den 25.09.2017 stehen bei Destiny 2 einmal mehr lange Wartungsarbeiten auf dem Programm.

Destiny 2 wird auf Version 1.0.3. geupdated

Die Wartungsarbeiten beginnen um 15:00 Uhr und Spieler können sich nicht mehr anmelden. Ab 16:00 Uhr werden Spieler aus allen Destiny 1 und Destiny 2 Aktivitäten entfernt. Voraussichtliches Ende der Wartungsarbeiten ist um 21:00 Uhr. 

Schild mit der Aufschrift Wartungsarbeiten

Welche Probleme das Update beheben soll, ist derzeit noch nicht bekannt aber es wird sicherlich auch die Grundlagen für die Fraktions-Ralley ins Spiel bringen, die wir Euch im Lauf des Tages noch näher vorstellen werden.

Genießt das Wochenende und zockt fleißig, um am Montag nicht zu stark auf Entzug gesetzt zu werden. Viel Spaß und guten Loot!

Max, out!

Quelle

Xur: Location & Inventar 22.09.2017 – 26.09.2017

$
0
0

Auch in Destiny 2 kehrt Xur regelmäßig wieder zurück, um uns mit exotischen Items im Tausch für legendäre Bruchstücke zu versorgen!

Auch wenn wir in Destiny 2 immer mehr darüber erfahren, wer die Neun sind, wissen wir noch nicht genau, welche Intention hinter seiner Loyalität zu uns Hütern steckt. Hier informieren wir euch aber jede Woche, wo er steht und was er dabei hat!

Sein Standort:

Xur ist in Destiny 2 jede Woche von Freitag, um 11 Uhr  bis Dienstag um 11 Uhr im Patrouillengebiet einer der vier Planeten/Planetoiden/Monde zu finden. Diese Woche findet man ihn hier:

Planet(oid)/Mond: Titan

Er befindet sich im Gebiet … Rigg

Sein Inventar:

Diese Woche hat er folgende exotische Raritäten bei sich:

Rüstung:

Jäger: Exotischer Helm – Feindfinder – 23 Legendäre Bruchstücke

Titan: Exotische PanzerhandschuheACD/0 Rückkopplungshindernis – 23 Legendäre Bruchstücke

Warlock: Exotische Panzerhandschuhe – Sonnenarmschienen – 23 Legendäre Bruchstücke

Waffen:

Exotische Powerwaffe – Raketenwerfer – Wardcliffspule – 29 Legendäre Bruchstücke

Xur: Location & Standort 22.09.2017 - 26.09.2017
Xur: Location & Standort 22.09.2017 – 26.09.2017

 

Wir wünschen euch guten Loot und ein erholsames Wochenende!

Viewing all 2094 articles
Browse latest View live