In 11 Tagen ist es soweit: Destiny 2 erscheint auf dem PC! Hier erfahrt ihr, wann es los geht und was euer PC können muss!
Im TWAB (This Week at Bungie) hat Bungie gestern Nacht die Details zum PC-Release veröffentlicht. Wer neu im Destiny-Universum ist: Jede Woche veröffentlicht Bungie in Person von DeeJ oder Cozmo (die Community-Manager) in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Blogeintrag, das so genannte TWAB oder damals auch BWU genannt. Damit hält Bungie uns, die Community, auf dem Laufenden, was gerade im Spiel passiert und was die Zukunft bringen wird. Wir fassen euch am nächsten Tag dann die wichtigsten News daraus zusammen.
Wann könnt ihr mit Destiny 2 anfangen?
Ihr könnt Destiny 2 am 24. Oktonber 2017 um 19 Uhr deutscher Zeit starten!
Weltweit wird das Spiel zeitgleich freigeschaltet. Um das Ganze zu verdeutlichen, veröffentlichte Bungie diese schicke Karte:
Was muss euer PC drauf haben, um Destiny 2 spielen zu können?
Die minimalen und die empfohlenen Specs listete Bungie ebenfalls auf. Diese sehen wie folgt aus:
Windows 7 64-bit oder Windows 8.1 64-bit oder Windows 10 64-bit (empfohlen)
Festplatten-Speicherplatz:
68GB verfügbarer Festplatten-Speicherplatz
Ihr startet jetzt in Destiny 2? So helfen wir euch!
Ab Dienstag, also eine Woche vor dem PC-Release, bieten wir euch einen spoilerfreien Einsteiger-Guide!
Wir werden am Dienstag eine Seite hier auf unserer Website einbinden, auf der ihr alles, was ihr in der Anfangszeit von Destiny 2 benötigt, finden werdet. Wir haben diverse Guides und Tipps- und Tricks-Artikel in petto, die wir euch auf der Seite verlinken werdet. So könnt ihr, wenn ihr bei einer Quest, einem Raid oder sonst wo Hilfe benötigt, ohne Sorgen genau das auswählen, wobei ihr Unterstützung braucht, ohne euch für andere Aktivitäten spoilern lassen zu müssen!
Bis dahin,
wir wünschen euch einen tollen Release und viel Spaß mit Destiny 2!
In den letzten Tagen und Wochen mehrte sich nach den positiven Stimmen in den ersten Tagen nach Release mehr und mehr die Kritik, vor allem bezüglich des Endgames von Destiny 2. Bungie äußerte sich nun dazu!
Bungie hört uns zu!
Wie auch in Destiny 1 hört Bungie uns zu. Folgendes sagte Cozmo nun im dieswöchigen TWAB:
“ […] Wir lesen so viel von eurem Input, wie wir können. Es sind ja immerhin Millionen von euch. Wir haben besonders viele Diskussionen zum Endgame und mögliche Verbesserungen dessen gelesen. Die gleichen Gespräche finden zurzeit auch in unserem Studio statt. Wir hören euch zu, aber wir brauchen noch ein bisschen Zeit, um alles einzuordnen und uns die besten Pläne für die Zukunft auszudenken. Wir haben hierzu bald mehr zu sagen. Bleibt dran und haltet die Gespräche am Laufen.“
Was heißt das konkret für uns?
Bungie legt viel Wert auf unsere Kritik und auch auf unsere Verbesserungsvorschläge. Deshalb wird nun erstmal intern kommuniziert, was von der Kritik berechtigt ist, wie man das ändern kann und welche Vorschläge aus der Community tatsächlich umsetzbar sind. Und vor allem: Wie setzt man es um?
Diese Fragen wird man uns bald beantworten. Und dann wird das Endgame überarbeitet!
Dass Bungie sowas kann, haben sie in Destiny 1 mit König der Besessenen gezeigt. Damals lief auch so einiges schief (wenn wir mal ehrlich sind sogar mehr, als jetzt in Destiny 2) und Bungie überarbeitete das Spiel maßgeblich. Dass Bungie uns nun signalisiert, dass sie unser Feedback hören und das Endgame dementsprechend überarbeiten wollen, ist löblich. Bei aller Kritik muss man auch mal sagen: Das Spiel ist erst seit knapp über einem Monat veröffentlicht. Lasst Bungie nun an den richtigen Stellen Optimierungen vornehmen. Dann sehe ich der Zukunft positiv entgegen.
Aber kritisiert weiterhin konstruktiv die Schwachstellen des Spiels – ihr seht, Bungie hört uns zu!
Auch in Destiny 2 kehrt Xur regelmäßig wieder zurück, um uns mit exotischen Items im Tausch für legendäre Bruchstücke zu versorgen!
Auch wenn wir in Destiny 2 immer mehr darüber erfahren, wer die Neun sind, wissen wir noch nicht genau, welche Intention hinter seiner Loyalität zu uns Hütern steckt. Hier informieren wir euch aber jede Woche, wo er steht und was er dabei hat!
Sein Standort:
Xur ist in Destiny 2 jede Woche von Freitag, um 11 Uhr bis Dienstag um 11 Uhr im Patrouillengebiet einer der vier Planeten/Planetoiden/Monde zu finden. Diese Woche findet man ihn hier:
Planet(oid)/Mond: Nessus
Er befindet sich im Gebiet … Wächtergrab, Arkadia Tal
Sein Inventar:
Xur: Location & Inventar 13.10.2017 – 17.10.2017
Diese Woche hat er folgende exotische Raritäten bei sich:
Der YouTuber Nexxoss Gaming stellt uns freundlicherweise sein Xur-Video zur Verfügung, welches wir sofort nach Veröffentlichung hier für euch einbinden:
Wir wünschen euch guten Loot und ein erholsames Wochenende!
Bungie präsentiert nächstes Wochenende auf der TwitchCon das „Seasons Model“ in Destiny 2.
Mit Destiny 2 und den neuen Clan-Features kam auch die auf deutsch genannte „Saison“ in das Spiel. Momentan befinden wir uns in der Ersten Saison und haben im Idealfall schon das Maximal-Level erreicht .
Doch wie geht es weiter ?
Das wird uns Bungie in einem Live-Stream am Samstag Morgen (21.10.17) um 01:30 Uhr vorstellen!
In der Aktullen Saison 1 könnt ihr euch mit Clan EP bestimmte Clan-Boni freispielen.
Wir sind gespannt wie es weitergeht, mit den Seasons bei Destiny 2 und was für Ideen Bungie und sein Live-Team hat – natürlich werden wir euch auf dem Laufenden halten was sich im Universum so tut!
Die Leviathan birgt viele Rätsel und Geheimnisse. Lest hier, wie ihr euch im Labyrinth im Unterbauch des Schiffes zurecht findet.
Übersicht über die Leviathan, vom Spawn aus.
Auf der Leviathan angekommen, habt ihr einen atemberaubenden Blick auf den prunkvollen Palast, den Calus bewohnt. Etliche Kabale stehen auf dem goldenen Weg voraus Spalier. Sie werden euch nichts tun, wenn ihr ihnen nichts tut, deshalb nutzt die Gelegenheit und schaut euch die imposanten Gegner einem aus der Nähe an.
Wenn diese großen Jungs loslegen, solltet ihr besser in Deckung gehen!
Es gibt 3 Eingänge und den Haupteingang. Um zum Haupteingang zu gelangen, müsst ihr ganz oben, auf das Gebäude. Die 2 Turbinen ersparen es euch, den ganzen Weg nach oben zu laufen, wenn ihr durch den Haupteingang in den Raid wollt und über das Kastell zur ersten Phase des Raids gelangen möchtet.
Hier werdet ihr bis ganz oben geschleudert.
Ein weiterer Eingang öffenet sich, wenn ihr unter dem Weg, auf dem ihr angekommen seid, in einem Raum die Hebel in der richtigen Reihenfolge aktiviert. Von links nach rechts ist die Reihenfolge: 1-5-3-2-4-6 Ganz fixe Hüter schaffen es sogar, den Eingang allein zu öffenen, in der Regel seid ihr aber 6 Hüter im Raid und so kann sich jeder an einen Hebel stellen. Einer sollte der Reihe nach die Zahlen ansagen, damit nichts schief geht. Erscheint am linken Bildschirmrand der Schriftzug „Der Weg steht offen…“, habt ihr es geschafft und könnt etwas höher über Rohre in den Unterbauch gehen.
Im Hebelraum unter dem Weg zur Leviathan müsst ihr die Hebel in einer festen Reihenfolge ziehen, damit ihr den Unterbauch über den Eingang „Rohre“ bestreten könnt.Der Eingang öffnet sich nur von Innen oder wenn ihr die Hebel richtig betätigt.
Der nächste Weg öffnet sich wieder durch das Betätigen von 6 Hebeln in einem Raum, der sich links an der Leviathan befindet. Hier müsst ihr alle 6 Hebel gleichzeitig ziehen, damit ein Wasserfall verschwindet und euch einen Weg ins Innere freigibt.
Verteilt euch an den 6 Hebeln und betätigt sie gleichzeitig.Dieser Wasserfall verschwindet, wenn ihr es richtig gemacht habt.Klettert an den Rohren bis zum Eingang nach oben.
Der letzte Eingang öffnet sich, wenn ihr 4 goldene Bodenschalter betätigt. Sie sind links und rechts am Gebäude verteilt und ihr müsst sie alle gleichzeitig betätigen. Auf einer dreieckigen Platte, die sich vor einem versperrten Eingang befindet, erscheint ein Zeichen. Öffnet sich die Tür nicht, ist es das falsche Zeichen, ihr müsst die Schalter also verlassen und erneut alle gleichzeitig betreten, damit ein neues Zeichen erscheint, bis es das passende Zeichen zu der Tür ist.
4 dieser goldenen Bodenschalter müsst ihr drücken, um den 3. geheimen Eingang zu öffnen.Auf dieser Plattform erscheint ein Symbol. Ist es das Richtige, öffnet sich die Wand vor euch.
Im Inneren angekommen, befindet ihr euch, je nachdem, welchen Eingang ihr gewählt habt, in dem ersten Gebiet des Unterbauches. Wie es heißt, wird euch immer direkt unter eurem Radar angezeigt. Der Unterbauch ist ein riesiges Labyrinth und birgt Schätze, Abkürzungen, aber auch Gefahren für die Hüter. Habt ihr bereits eine Phase im Raid erledigt, habt ihr einen Schlüssel für eine Kiste bekommen, die sich im Unterbauch befindet. Pro Raidphase, außer Imperator Calus, bekommt ihr einen Schlüssel. Ihr könnt sie direkt nach der Phase holen oder aber auch erst den ganzen Raid abschließen und die Kisten danach holen.
Jeder dieser Schlüssel öffnet eine Loot-Kiste im Unterbauch der Leviathan.
Jede Phase des Raids ist außerdem auch über den Unterbauch erreichbar, so dass ihr nicht erst im Kastell die Türen öffnen müsst vor jeder Phase. Es gibt in jeder Raid-Phase einen Ein- und Ausgang über das Kastell und 2 Ein-bzw. Ausgänge in/zum Unterbauch. Zu Calus gibt es nur einen Weg, allerdings ist dieser durch das Kastell, wie auch durch den Unterbauch zu erreichen.
In den Königlichen Bädern gibt es auf der rechten Seite 4 Hebel, die ihr in einer bestimmten Reihenfolge aktivieren müsst, damit sich ein Lüftungsschacht öffnet, durch den ihr in den Unterbauch gelangt. Zusätzlich öffnet sich eine Tür, die allerdings verschlossen bleibt, wenn ihr die Bäder bereits durch sie betreten habt.
In den Lustgärten findet ihr, vom Schutzraum aus gesehen, auf der rechten Seite und oben geradeaus durch eine Höhle in den Steinen den Weg in das Labyrinth.
Den Circus verlasst ihr ganz normal über den Lift. Unten angekommen findet ihr erneut 4 Hebel, die ihr in der richtigen Reihenfolge betätigen müsst, damit sich eine Tür und einer der Kästen in der Mitte des Korridors öffnen.
Um euch das Ganze etwas leichter zu machen, haben wir euch 2 Karten ins Deutsche übersetzt, die der User Adesso auf Reditt veröffentlicht hat:
Im Grunde sind es die gleichen Karten, allerdings kommen einige Hüter besser mit der 2D Version klar, Andere mit der 3D Version. Darum entscheidet am Besten selbst, welche Karte für euch die Richtige ist.
Einige Gefahren warten im Unterbauch auf euch. Es gibt Abgründe und Löcher mit tödlichem Rauch, Flammenwände, riesige, starke Ventilatoren und nicht zu vergessen Wächterräume. In diesen befinden sich je 4 Wächter, die, wenn sie euch erspähen, Verstärkung rufen.
Euer Timing muss stimmen, damit ihr nicht an den Flammen verbrennt, die aus der Wand kommen. Einmal angezündet werdet ihr kurz darauf sterben.Die Ventilatoren schleudern euch zurück und ihr werdet an Hindernissen hinter euch zerschellen. Nutzt die zeit, in der sie still stehen und schaltet sie am Pult kurz davor aus, damit ihr weiterlaufen könnt.
Habt ihr einen der folgenden Schlüssel?
Triebwerk
Transfer
Waffenkammer
Abfluss
Leitung
In den Wächterräumen befinden sich immer je 4 Wächter.
Dann müsst ihr die Wächter im jeweiligen Raum töten, um die Wächtersequenz zu unterbrechen, damit sich die Tür zur Loot-Kiste öffnet. Schaut euch in Ruhe an, wo alle Wächter im Raum stehen und verteilt euch so hinter den Türen um den Raum, dass jeder einen Wächter schnell erreichen kann, um ihn zu erledigen. Sollte euch dabei ein Wächter entdecken, tötet alle Gegner, damit ihr in Ruhe Zeit habt, einen Plan zu schmieden. Steht euer Plan, tötet die Wächter und verlasst den Raum durch die Schleusen, damit die Wächter neu spawnen. Raketenwerfer oder Granatenwerfer sind eine gute Wahl, um die Wächter schnell zu erledigen und nicht direkt an ihnen dran stehen zu müssen. Also haltet eure Waffe bereit, öffnet die Tür und killt die Wächter, bevor sie Verstärkung rufen können.
Hinter diesen Türen im Wächterraum befindet sich die jeweilige Loot-Kiste. Sie öffnet sich nur, wenn ihr die Wächtersequenz beendet habt.
Die Server werden für Wartungsarbeiten erneut abgeschaltet.
Die Hüter dürfen sich also erneut in Geduld üben, denn am Donnerstag, den 19.10.2017,beginnen um 17 Uhr unserer Zeit Wartungsarbeiten und dauern 4 Stunden an. Ab 21 Uhr sollten sie Kämpfe gegen Ghaul, Calus und die Kabale wieder aufgenommen werden können.
Auch in Destiny 2 kehrt Xur regelmäßig wieder zurück, um uns mit exotischen Items im Tausch für legendäre Bruchstücke zu versorgen!
Auch wenn wir in Destiny 2 immer mehr darüber erfahren, wer die Neun sind, wissen wir noch nicht genau, welche Intention hinter seiner Loyalität zu uns Hütern steckt. Hier informieren wir euch aber jede Woche, wo er steht und was er dabei hat!
Sein Standort:
Xur ist in Destiny 2 jede Woche von Freitag, um 11 Uhr bis Dienstag um 11 Uhr im Patrouillengebiet einer der vier Planeten/Planetoiden/Monde zu finden. Diese Woche findet man ihn hier:
Planet(oid)/Mond: Titan
Er befindet sich im Gebiet … Das Rigg
Sein Inventar:
Diese Woche hat er folgende exotische Raritäten bei sich:
Der YouTuber Nexxoss Gaming stellt uns freundlicherweise sein Xur-Video zur Verfügung, welches wir sofort nach Veröffentlichung hier für euch einbinden:
Wir wünschen euch guten Loot und ein erholsames Wochenende!
Vom 20. bis 22. Oktober findet die TwitchCon in Long Beach statt. Bungie war am Freitag bereits mit einem großen Panel vertreten und hat ausführlich über die Seasons und geplante Änderungen am Spiel gesprochen.
Season 2 startet im Dezember. Was erwartet die Hüter?
Während des Panels, das auch auf Twitch übertragen wurde, sprach Community-Manager Deej ausführlich über die kommenden Seasons und was Bungie dabei vor hat. Sie orientieren sich dabei an drei wesentlichen Zielen:
Eine zuverlässige, regelmäßigere Frequenz für Spiel-Updates
Die Veränderung der Spieler-Erfahrung durch neue Themen
Änderungen an der Sandbox, neue Features und mehr Inhalt
Weihnachts-Event „der Anbruch“ kehrt im Dezember zurück und markiert den Start von Season 2
Wie im vergangenen Jahr wird auch dieses Jahr wieder Weihnachten gefeiert und zwar mit dem Event „der Anbruch“, das einige winterliche Aktivitäten und Eastereggs mit sich bringen wird:
Eishockey im Turm
Schneeballschlachten, Eisburgen und mehr
Schneebälle werden auch auf den Planeten und in Strikes als Waffen zur Verfügung stehen
Es wird neue Rüstungssets, Waffen, Shader und Gesten geben, die aber in einem eigenen Stream genauer vorgestellt werden sollen
Anpassungen auf Basis von Fan-Feedback
Viele Hüter werden hier die Augen verdrehen aber es scheint, als würde Bungie bei Destiny 2 wesentlich besser zuhören und auch deutlich schneller reagieren, wenn es um Änderungswünsche der Community geht. Diese werden in Season 2 bereits aktiv sein.
Eisenbanner Waffen können bei Lord Saladin für Tokens und legendäre Bruchstücke gekauft werden
Die Waffen werden in Kinetik- und Energie-Versionen verfügbar sein: Bungie will hier vom Nerfen und Buffen abrücken und stattdessen neue Kontermöglichkeiten für die Hüter ins Spiel bringen
Es werden nicht alle Waffen sofort verfügbar sein sondern pro Eisenbanner ein anderer Teil des Gesamt-Sets (wie in Destiny 1)
Eisenbannerrüstung wird nicht mehr über Token freigeschaltet sondern via Gameplay
Ornamente zeichnen PvP-Veteranen aus und können nur über spezielle Aufgaben verdient werden, die im Ornament-Slot des jeweiligen Rüstungsteils definiert sind. Zum Beispiel 10 Eisenbanner-Siege oder makellos in den Prüfungen der Neun
Ornamente sind an ihre Season gebunden und können nach deren Ende nicht mehr freigeschaltet werden
Neues bei den Prüfungen der Neun
Auch in den Prüfungen wird es neue Ornamente geben, die nur über bestimmte Aufgaben (zum Beispiel makellos) erlangt werden können
Season 2 wird neue Waffen für die Prüfungen bringen
Diese Waffen sollen mit neuen Perks ausgestattet sein, um den Spielern neue Möglichkeiten zu bieten, die diese bisher evtl. vermisst haben
Die Fraktionsralley
In Season 1 wird noch eine Fraktionsralley stattfinden! In Season 2 werden dann die geplanten Änderungen in Effekt treten.
Aktivitäten und Belohnungen sollen stärker auf gemeinsames Spielen in Einsatztrupps ausgelegt werden, ohne aber dabei die Solo-Spieler zu kurz kommen zu lassen
Fraktionsrüstung droppt aus Paketen, kann aber durch spezielle Ornamente, die nur aus direktem Gameplay zu bekommen sind, optisch stark verändert werden
Jede Fraktion erhält ein neues Rüstungsset:
Rüstungen des toten OrbitRüstungen der neuen Monarchie
Rüstungen des Kriegskults der Zukunft
Es wird neue Waffen geben:
Neue Clanaktivität „Clarion Call“
Eine komplett neue Aktivität/Event für Clans wurde ebenfalls vorgestellt. Der sogenannte „Clarion Call“:
Doppelte XP, wenn Aktivitäten mit Clan-Mitgliedern abgeschlossen werden
Erster Clarion Call startet noch während Season 1
Glanz-Engramme nach dem Ende von Season 1
Die Inhalte der Glanz-Engramme wird mit dem Start von Season 2 resettet
Gesten etc. aus Season 1 werden dann vorerst nicht mehr zu bekommen sein
Die Inhalte ändern sich mit jeder Season
Es kommen zahlreiche neue Schiffe dazu
Dieses Schiff wird mit „dem Anbruch“ ins Spiel kommen
Auch neue Sparrows erwarten uns
Neue Geisthüllen dürfen natürlich auch nicht fehlen
Es wird auch neue Rüstungssets in den Glanz-Engrammen geben, die noch nicht gezeigt wurden
Clans in Season 2
Das Season-System fiel den Hütern erstmals auf, als die Clan-Funktionen in Destiny 2 freigeschaltet wurden. Das bringt Season 2 für Clans und deren Mitglieder:
Der Clan-Fortschritt wird zum Start von Season 2 zurückgesetzt
Hat ein Clan das Maximallevel in Season 1 erreicht, verändert sich die Standartenstange des Banners in Season 2
Der Clan-Banner im Hüter-Inventar erhält neue Perks, die den thematischen Schwerpunkt der Season widerspiegeln und wieder nach und nach freigespielt werden müssen
Es wird neue Ausrüstung aus den Clan-Engrammen geben
Weitere Infos sollen in weiteren Live-Streams im November folgen!
Was denkt Ihr? Hat Bungie wirklich zugehört und sinnvolle Änderungen auf den Weg gebracht oder muss da noch mehr passieren? Lasst es uns wissen und bis dahin wie immer viel Spaß und guten Loot!
Bereits jetzt sind einige Probleme bekannt, auf die ihr stoßen könntet, wenn ihr Destiny 2 auf dem PC spielen werdet.
Was wäre ein Spiel ohne Probleme? Der Himmel auf Erden! Aber wie alle Hüter wissen, auf der Erde ist es alles andere als rosig, in Destiny 2. Hier eine Auflistung der Probleme, denen ihr in Destiny 2 auf dem PC begegnen könntet, welche Bungie allerdings bereits bekannt ist und an denen gearbeitet wird:
SLI, HDR und VSYNC: Spieler können auf seltene Probleme stoßen, wenn sie in einigen nicht-nativen Auflösungen SLI oder HDR aktivieren sowie VSYNC deaktivieren. Das beste Ergebnis bekommt ihr, wenn ihr diese Features benutzt und gleichzeitig die maximal verfügbare Auflösung eures Displays nutzt.
„Saxophone“-Fehlercodes beim Start: Spieler können fälschlicherweise auf „Saxophone“-Fehlercodes stoßen, wenn sie die Destiny 2-Anwendung aus der .exe-Datei starten. Spieler, die auf dieses Problem stoßen, sollten die Anwendung schließen und sie über die Battle.net-App von Blizzard öffnen.
Inaktiv zu Startbildschirm: In einigen Aktivitäten werden Spieler aufgrund von Inaktivität zum Startbildschirm zurückgebracht und können sich dann nicht wieder anmelden. Spieler, die auf dieses Problem stoßen, müssen die Destiny 2-Anwendung schließen und wieder öffnen.
Anmelden nach Verbindungstrennungen: Ein allgemeiner Fehlercode kann auftauchen, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird. Dadurch kann es vorkommen, dass Spieler sich nach einer Neuverbindung nicht wieder anmelden können. Spieler, die auf dieses Problem stoßen, müssen die Destiny 2-Anwendung schließen und wieder öffnen.
Buffalo-Fehlercodes auf mehreren PCs Spieler können auf Buffalo-Fehlercodes stoßen, wenn sie sich gleichzeitig auf mehreren PCs bei Destiny 2 anmelden. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Spieler sichergehen, dass sie auf allen PCs, auf denen sie gerade nicht spielen wollen, von Destiny 2 abgemeldet sind.
Cursor in Tri-Monitor-Konfigurationen: Durch das Ändern der Auflösung zwischen 5760×1080, 4080×768 und 3072×768 kann es vorkommen, dass sich der Maus-Cursor nur noch im rechten Bildschirm bewegen lässt. Spieler, die auf dieses Problem stoßen, sollten die Destiny 2-Anwendung mit ALT + TAB verlassen und wieder öffnen. Über ALT + ENTER kann auch der Fenstermodus aktiviert werden.
Tri-Monitor-Tiefenschärfe: Tiefenschärfe-Effekte können auf einigen Tri-Monitor-Konfigurationen recht hart wirken. Spieler, die auf dieses Tiefenschärfe-Problem stoßen, können die Funktion in den Grafikeinstellungen deaktivieren.
Windows 10-Spielleiste. Unter Umständen funktioniert die Windows 10-Spielleiste im Vollbildmodus nicht. Betroffene Spieler, die dieses Feature nutzen wollen, sollten den Fenstermodus oder das Vollbild-Fenster nutzen.
Ziffernblock-Belegung: Spieler können die meisten Ziffernblocktasten nicht mit Steuerung belegen.
Bildgröße auf AZERTY-Tastaturen: Spieler erhalten unter Umständen den falschen Tastenindikator, wenn sie die Bildgröße auf einer AZERTY-Tastatur anpassen wollen.
Eingabemethode im Vollbildmodus: Spieler, die die Eingabemethode verwenden, können auf einen schwarzen Bildschirm oder Verzögerungen stoßen, wenn Zeichen im Vollbildmodus eingegeben werden. Diesen Spielern wird empfohlen, den Fenstermodus oder das Vollbild-Fenster zu nutzen.
Anwendung schließen: Wenn Destiny 2 auf PC geschlossen wird, müssen die Spieler die Anwendung mit der Maus schließen. Controller können die Taste im Spiel, die die Destiny 2-Anwendung schließt, nicht anwählen.
Firmen- und Universitätsnetzwerke: Einige Spieler können Destiny 2 eventuell nicht in Firmen- oder Universitätsnetzwerken spielen. Spieler, die auf dieses Problem stoßen, sollten ihre jeweilige IT-Abteilung kontaktieren, um den Verbindungsstandards zu entsprechen, die in Bungie’s Leitfaden für Fehlerbehebung des Netzwerks festgelegt sind.
Bevor ihr Destiny 2 startet, solltet ihr eure Treiber aktualisieren und eventuelle, offene Windows-Updates machen. Sollte dennoch ein Fehler bei euch auftreten, sollte euer erster Schritt sein, dass ihr den Destiny 2-Client, sowie die Blizzard-Anwendung neustartet. dabei wird eine neue CVARS.xml-Datei erstellt. Hat das nicht geholfen, löscht die CVARS.xml-Datei. Diese Datei findet ihr hier:
Auch in Destiny 2 kehrt Xur regelmäßig wieder zurück, um uns mit exotischen Items im Tausch für legendäre Bruchstücke zu versorgen!
Auch wenn wir in Destiny 2 immer mehr darüber erfahren, wer die Neun sind, wissen wir noch nicht genau, welche Intention hinter seiner Loyalität zu uns Hütern steckt. Hier informieren wir euch aber jede Woche, wo er steht und was er dabei hat!
Sein Standort:
Xur ist in Destiny 2 jede Woche von Freitag, um 11 Uhr bis Dienstag um 11 Uhr im Patrouillengebiet einer der vier Planeten/Planetoiden/Monde zu finden. Diese Woche findet man ihn hier:
Planet(oid)/Mond: Io
Er befindet sich im Gebiet … Des Riesen Narbe
Sein Inventar:
Diese Woche hat er folgende exotische Raritäten bei sich:
Der YouTuber Nexxoss Gaming stellt uns freundlicherweise sein Xur-Video zur Verfügung, welches wir sofort nach Veröffentlichung hier für euch einbinden:
Wir wünschen euch guten Loot und ein erholsames Wochenende!
Vom Frust der einen zur Freude der anderen. Warum spielt sich der PvP-Modus in Destiny jetzt so anders?
Der PvP-Modus in Destiny, vom Schmelztiegel bis zu den Prüfungen von Osiris. Anfangs noch eine Randbeschäftigung, setzten sich mangels an PvE-Aktivitäten immer mehr Hüter an die Aufgabe, ihre Fertigkeiten an richtigen, menschlichen Gegnern zu testen und daran zu feilen. Mit der Zeit und dem Aufkommen der unterschiedlichen Spielmodi, entwickelten sich dann ganze Lager um verschiedene Meinungen. Denn auch im PvP-Bereich musste Bungie nicht selten ordentlich an den Schrauben drehen, um den Spielern mal mehr, mal weniger gutes Spielgefühl zu vermitteln. Die Kernaufreger blieben allerdings dennoch oftmals dieselben. „Metagaming, Carries, Laggs, Sticky-Granades, Shotgun-only“, sind nur einige der Begriffe, auf welche man unweigerlich treffen musste, wagte man auch nur einen Schritt in irgendeine PvP-Aktivität von Destiny.
In Destiny 2 hingegen scheint ein anderer Wind zu wehen. Hier sind es kaum noch die zuvor genannten Kritikpunkte, welche von Hütern täglich an den Tag gelegt werden. Nein, nun geistern Begriffe wie Camping, „Warlocks-die-in-ihren-Riffs-schimmeln“ und Teamshots umher. Während die alten Probleme kaum noch auf den Plan zu treten scheinen, sammelt sich der Frust nun an anderen Ecken. Aber woher kommt das Ganze? Wir haben die neue PvP-Balance in Destiny 2 mal aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet.
Von Maps und Teams
Eigentlich schon einer der wichtigsten Punkte. Bungie baut in D2 nunmehr auf einen 4vs4 Modus in allen verfügbaren Spielmodi. Seien es die Schmelztiegel Quickplaylists, Eisenbanner oder eben auch die Prüfungen der Neun. In D1 war dies noch anders, wie sich Veteranen noch erinnern dürften. Da gab es das übliche 6vs6 im Schmelztiegel, ein 3vs3 in den Prüfungen oder eben auch mal ein 2vs2 während der Crimson Days. Das 4vs4 überall einzubauen hat jedoch einen ganz wichtigen Umschwung gebracht. Dieser ist so offensichtlich, wie er versteckt ist. Das Mapdesign. Nun muss sich Bungie nicht mehr an den verschiedenen Modi ausrichten. Sie können jede Map auf einer 4vs4 Basis programmieren und dies hat Folgen. Die Maps in D1 waren für ein 3vs3 in den Prüfungen von Osiris einfach viel zu groß, da sie eigentlich für ein 6vs6 designed waren. Unterm Strich bedeutete dies einen gehörigen Nachteil für schwächere Teams, denn:
Entweder, man blieb zusammen und lief Gefahr flankiert zu werden
Man versuchte selbst zu flankieren und riskierte, dass das zurückgelassene Team in ein 3vs2 rennt oder noch schlimmer, man selbst in ein 3vs1 oder 2vs1 verwickelt wurde
Oder man wurde gezwungen in ein 1vs1 zu gehen, in welchem geübtere Spieler in den meisten Fällen dominieren würden
Überhaupt war aufgrund der Größe der Maps ein Flankieren immer mit Risiko behaftet, da es auf vielen Maps schon mal etwas länger dauern konnte, einen Weg außenrum zu nehmen. In D2 hingegen sieht das anders aus. Die Maps sind kleiner und kompakter. Flankieren geht dadurch deutlich schneller. Sollte man sich trotzdem mal verschätzt haben und in eine Übermacht laufen, ist das eigene Team nicht ewig weit weg, um einen effektiven Rückzug zum neu Formieren durchzuführen. Der fade Beigeschmack allerdings: Teamshots sind effektiv wie nie. Sehr oft trifft man auf zwei, drei, oder gleich vier Gegner, die in den Korridoren dicht beisammen stehen und jeden in wenigen Sekunden eliminieren, der es wagen sollte, nur für einen winzigen Augenblick den Kopf rauszustrecken. Manchmal ist der Durchschnittshüter gegen den ein- oder anderen Teamshot dermaßen machtlos, dass aus Frust schon mal ein Controller das Fliegen lernt. Selbst gute Spieler in Destiny haben gegen das gemeinsame Feuer aus 4 Waffen absolut keine Chance und müssen nun umdenken. Hinzu kommt, dass es schon eine gewaltige Umstellung in D1 war, von einem 6vs6 plötzlich auf ein 3vs3 umzusteigen. Zumindest für den normalen Durschnittshüter. Jetzt trainiert man quasi die ganze Zeit auf ein 4vs4 hinaus, was bestimmte Bewegungen und Vorgehensweisen schon von Beginn an einprogrammiert.
Von Snipern und Shotguns
Bungie zog in D2 einen ebenfalls folgenschweren Schlussstrich unter eine bestimmte Taktik. Nämlich das schnelle Snipen oder Rushen durch Shotguns. Diese wurden nun zu Powerwaffen, ehemals bekannt als schwere Waffen, und stellen nun, ähnlich wie die Super, höchstens nur noch einen Gamechanger, allerdings nicht mehr die Waffen für den schnellen Sieg dar. Gerade wenn ein Hüter mit Maus und Tastatur spielte, verkamen die Prüfungen zum reinen Geduldsspiel. Die Runde begann, innerhalb weniger Sekunden wurde ein unachtsamer Teamkollege von einem Scharfschützenschuss erledigt und ein geqäultes 3vs2 begann gleich zu Beginn der Runde. Ein bitterer Nachgeschmack an dieser Änderung sucht sich hier vergebens, außer vielleicht von denjenigen Hütern, die ausschließlich mit solchen Waffen (Sniper, Schrotflinte) gespielt haben. Nun muss vor jedem Match das Waffenarsenal dank Lock genau angepasst werden. Primär-Waffen bekommen nun endlich auch eine primäre Rolle und auch für einen plötzlich auftretenden Nahkampf will die Zweit-Waffe weise gewählt werden.
Granaten-Aus
Ganze Videos wurden darüber gedreht wie in allererster Linie Warlocks, aber auch Titanen, unter dem lauten Partygelächter der Spieler gar komplett auf ihre Waffen verzichteten und die Gegner nur mit anheftenden Granaten besiegten. Mit leichtem Auto-Aim, welches einem erlaubte, die Granate auch gut ein halbes Stück neben den Gegner zu werfen und diese trotzdem ihr Ziel fanden, verkam diese Taktik schnell zum regelrechten Hohn. Die klebenden One-Hit-Granaten wurden von Bungie allerdings nun komplett aus dem Spiel entfernt. Selbst Stickys ziehen in D2 die Lebenspunkte eines Hüters nicht mehr vollends runter und allgemein kommen Granaten nun eher eine taktische, als eine dominante Rolle zu.
Meta-los
Auch wenn an dieser Stelle aufgrund des Mida-Multi-Werkzeugs einige widersprechen dürften, sind wir in D2 weit entfernt von dem, was wir in D1 eine Meta nannten. Dass so viele in den Prüfungen oder allgemein im PvP mit der Mida spielen, liegt wohl eher daran, dass noch nicht so viel anderes bekannt ist, oder gerade ungeübte Spieler nicht die Lust haben etwas auszuprobieren, was sich noch nicht bewährt hat. Mittlerweile allerdings finden sich unter den erfolgreichsten Hütern ganz andere Waffen wild durchgemischt wieder (Stichwort: Mitternacht ohne Namen, Ursprungsgeschichte, Uriels Geschenk, Letzte Hoffnung etc.), welche im Schmelztiegel oft eingesetzt werden, aber nicht nur noch vorzufinden sind. Man erinnere sich nur mal ganz leicht an die Zeiten in D1, in der 12 Hüter mit der Dorn rumballerten, oder mit der Fellwinter Gegner aus gefühlt 8 Metern mit nur einem Schuss holten. Diese Zeiten gehören in D2 der Vergangenheit an.
Nebenfähigkeiten
Die Nebenfähigkeit wie das Schild des Titan oder das Riff des Warlocks sorgen nicht nur im PvE für eine weitere, taktische Alternative. Auch im PvP sollte man darauf achten, was der gegnerische Hüter plötzlich zündet, um sich eine Rettung oder einen kleinen Vorteil zu verschaffen.
Fazit
Unterm Strich hat es Bungie geschafft, den PvP-Bereich in Destiny um einiges kompakter zu machen und traf dabei wie üblich auf viel Zuspruch und ebenso viel Widerstand, gerade was das Phänomen der Teamshots anbelangt. Viel Kritik darüber, dass man, wenn man selbst gerne als einsamer Wolf über die Karte zieht, ununterbrochen in mindestens 2 bis 3 Gegner rennt. Es war sicherlich eine richtige Entscheidung, die ganzen One-Hit-Waffen in den Power-Slot zu verschieben, da diese in D1 einfach zu oft und leicht genutzt wurden und das Spiel dominierten. Auch die Granatenwut einiger Hüter dürfte in D2 deutlich abgekühlt worden sein. Die Supers, welche sich nun viel langsamer aufladen, sind natürlich nach wie vor ein Gamebreaker und welche Klasse jetzt wirklich die schlimmste und unfairste von allen hat, darüber ließe sich sicherlich diskutieren. Solltet ihr einige Punkte anders sehen oder befürworten, seid ihr natürlich wärmstens dazu eingeladen, eure Meinung (konstruktiv und in respektvollem Ton) kundzutun.
Bis dahin, seid zielsicher und guten Loot, Hüter – euer Swift.
Game Director Christopher Barret verrät in „Diese Woche bei Bungie“, wie es in naher Zukunft mit Destiny 2 weitergehen wird.
Zu Beginn des allwöchentlichen Updates bedankt sich Bungie zunächst bei der PC-Community und heißt sie mit offenen Armen willkommen. In einem knapp 9 Minuten langen Video wird das Team, welches hinter der PC-Umsetzung steht, kurz vorgestellt und über Probleme und Schwierigkeiten bei dieser berichtet.
Danach kommt Game Director Christopher Barret, bereits bekannt durch die Vorstellung neuer Spielmechaniken in den DLCs „Haus der Wölfe“ und „Das Erwachen der Eisernen Lords“ und nun verantwortlich für die Überarbeitung des Endgames, zu Wort.
Dieser sei selbst begeisterter Spieler und denke stets darüber nach, wie frischer Wind ins Spiel gebracht werden kann und in welche Richtung es weitergehen soll.
Die Liste an der gerade gearbeitet wird, kann sich auf jeden Fall sehen lassen:
Neue Systeme und Belohnungen, um engagierte Spieler länger zu beschäftigen
Nächste Woche bringt Bungie einen neuen Patch für Destiny 2 raus. In dieser kleinen Vorschau berichten wir über die bereits bekannten Features.
Patch 1.0.6 soll im Laufe der nächsten Woche verfügbar sein. Stellt euch also schon mal darauf ein, dass zur gewohnten Prime-Spielzeit zum Feierabend hin in Europa die Server eventuell wieder für Stunden offline gehen. Wer will schon Destiny zocken? Steuererklärungen machen auch total Spaß…
Im allwöchentlichen Update gab uns Bungie einen kurzen Einblick in die kommenden Veränderungen.
So soll zum Beispiel die merkwürdig anmutende Geste „Bürokratischer Gang“ gefixt werden. Mit dieser war es möglich, durch Wände zu gehen und sich so unfaire Vorteile zu verschaffen.
Des Weiteren wird ein Bug gefixt, in dem Hüter menschenleere Social Spaces, wie etwa den Turm, betraten und es Minuten dauerte, bis wichtige NPCs wie Zavala, Cayde-6 oder Hawthorne aus dem nichts aufploppten.
Der erste kuriose Bug seit Release war dies bei weitem nicht.
Im Schmelztiegel soll sich auch einiges ändern.
Die Gnaden-Regel, welche ein PvP-Match vorzeitig beendet, falls ein Team zu sehr dominieren sollte, wird angepasst. Die Differenz der Punkte wird vergrößert und diese tritt dadurch nun später in Kraft, wodurch ein mögliches Comeback im Match begünstigt wird.
Weitere Änderungen:
Konflikt
Das Punktelimit wird von 75 auf 50reduziert
Kontrolle
Das Punktelimit wird von 100 auf 90reduziert
Der Einfluss, den vom Feind kontrollierte Zonen auf das Spawn-System ausüben, wird reduziert
Überleben
Das Rundenzeitlimit wird von 3 Minuten auf 2 Minuten reduziert
Die Team-Leben in jeder Runde werden von 8 auf 6reduziert
Vorherrschaft
Die Punkte zum Sieg werden von 50 auf 70erhöht
Wenn man einen feindlichen Hüter besiegt, wird es dafür in Zukunft einen Punkt geben (vorher gab es nur für eingesammelte Signa Punkte)
Der Einfluss, den feindliche Signa auf das Spawn-System haben, wird reduziert
Weitere Informationen wird es dann in Patch-Notes nach Release geben. Wir dürfen gespannt sein, was uns da noch erwartet.
Bis dahin, möge das Licht stets mit euch sein Hüter und immer guten loot.
Der Destiny Player Support hat eine Liste veröffentlicht, in der weitere bekannte Probleme auf dem PC genannt werden, an denen bereits gearbeitet wird.Seit dem PC-Launch von Destiny 2, vor knapp einer Woche, treten einige Probleme auf, an denen der Destiny Player Support von Bungie emsig arbeitet. Destinyblog berichtete. Die wichtigsten verifizierten Probleme sind in einem eigenen Thread von Bungie bereits gelistet. Diesen könnt ihrhier finden.
Im allwöchentlich Update wurde eine weitere Liste mit bereits bekannten Hard- und Softwareproblemen veröffentlicht:
SSSE3 erforderlich: Destiny 2 läuft nicht mit Prozessoren ohne Supplemental Streaming SIMD Extensions 3 (SSSE3). BITTE BEACHTEN: Eine Reihe von Crashes von CPUs wurden gesehen, welche unter den genannten Minimum-Specs sind (z.B. AMD Phenom II series). Das Problem wird untersucht und versucht den Crash zu beheben, aber diese CPUs sind tatsächlich unter den Mindestanforderungen und werden offiziell nicht unterstützt.
AMD Vega-Abstürze: Es ist bekannt, dass Spieler, die AMD Vega CPUs benutzen, von Abstürzen bei Mission Sechs berichten und es wird an einer Lösung des Problems gearbeitet.
Clan-Übersicht: Es ist bekannt, dass teilweise die Clan-Übersicht auf dem PC nicht erscheint. Das Problem wird untersucht.
Fehlercodes: Die Artikel für BUFFALO, TRUMPET und CHIVE wurden mit relevanten Infos zu Problemen aktualisiert, die Spieler auf dem PC gesehen haben.
Beta-Abzeichen: Es ist bekannt, dass Spieler, die an der PC-Beta teilgenommen haben, noch nicht das Abzeichen in ihrer Sammlung erhalten haben. Wenn es zusätzliche Informationen gibt, werden diese bekannt gegeben.
Wir hoffen, dass ihr Destiny 2 trotz der Probleme auf dem PC genießen könnt und euch die Anfangsprobleme nicht abschrecken. Destiny 2 ist ein hervorragendes Spiel und wir wünschen allen neuen Hütern viel Spaß beim erkunden dieses einzigartigen Universums.
In diesem Sinne: Möge das Licht stets mit euch sein, Hüter und immer guten Loot.
Wieder beginnt eine neue Woche im Destiny Universum. Hier werfen wir einen Blick darauf, welche Aufgaben uns diese Woche beschäftigen.
Aufgaben in der Woche vom 31. Oktober
Dämmerung
Der Waffenhändler
Modifikatoren
Primsa – Angriffe, die dem Element entsprechen, verursachen erhöhten Schaden. Anderer Elementarschaden ist reduziert. Das Element wechselt während des Strikes.
Zeitschleife: Zeit totschlagen – Der Timer wird verlängert, indem man Feinde tötet.
Herausforderungen
Dämmerungsgeschwindigkeit: Schließe die Dämmerung mit mindestens 5 Minuten Restzeit ab.
Ungebrochen: Schließe die Dämmerung mit weniger als 3 Toden ab.
Dresche für den Drescher: Schieße einen Drescher ab, während du gegen Bracus Tynoc kämpfst.
Flashpoints
Schließe öffentliche Events in der EDZ ab.
Schatzkarten bei Cayde-6 werden zurückgesetzt.
Ruf zu den Waffen
Erlange Ruhm, indem du an Schmelztiegel-Matches teilnimmst.
Leviathan – Raid
Alle Raid-Fortschritte wurden zurückgesetzt. Diese Woche um 18 Uhr startet erstmals in Destiny 2 der Challenge Mode für den Raid. Genauere Infos sind dazu momentan nicht bekannt. Fest steht lediglich, dass ihr in den königlichen Bädern besonders auf die Probe gestellt werdet.
Raid-Herausforderungen:
Feuerprobe: Schließe alle Prüfungen ab, die Calus von dir verlangt.
Das Labyrinth: Plündere 3 von Calus‘ Geschenken im Leviathan-Unterbauch.
Destiny 2 Server-Wartung und Update auf allen Plattformen!
Die Hüter dürfen sich also erneut in Geduld üben, denn am Donnerstag, den 02.11.2017,beginnen um 17 Uhr unserer Zeit Wartungsarbeiten und dauern 4 Stunden an. Ab 21 Uhr sollten die Kämpfe gegen Ghaul, Calus und die Kabale wieder aufgenommen werden können.
Während dieser Zeit wird der Patch 1.0.6 auf allen Plattformen eingespielt. Was dieser Patch mit sich bringt, haben wir euch hier zusammengefasst:
Mit den Wartungsarbeiten vom 02.11. hat Bungie erneut ein wenig an den Schrauben in Destiny 2 gedreht. Hier eine kurze Zusammenfassung.
Allgemein
Ein Bug wurde behoben, der mit Kollisionserkennung bei der „Bürokratischer Gang“-Geste zu tun hat
Ein Bug wurde behoben, durch den Spieler zu oft leere öffentliche Orte in Free Roam sahen
Ein Bug wurde behoben, durch den Spieler zurück in den Orbit gebracht wurden
Gruppenkämpfe
Strikes vergeben nun Gruppen-Token, pro Abschluss zwischen 5 bis 9 (vorher von 3 bis 7)
In Dämmerung kann man nun 10 – 18 Gruppen-Token beim ersten Abschluss pro Charakter gewinnen
Durch den Abschluss von Heroischen Öffentlichen Events bekommt man nun nur noch 5 Gruppen-Token (vorher waren es 8)
Durch das Zerstören von Feindressourcen bekommt man keine Gruppen-Token mehr
Durch das Öffnen von Truhen in Verlorenen Sektoren bekommt nun jedes Einsatztrupp-Mitglied 3 Gruppen-Token
Der Schmelztiegel
Die Gnadenregel-Einstellungen wurden aktualisiert, damit sie etwas später im Match aktiviert wird, so dass sie von einer größere Bandbreite an Punkten ausgelöst wird
Konflikt
Punktelimit wurde auf 50 (war 75) reduziert
Kontrolle
Punktelimit wurde auf 90 (war 100) reduziert
Einfluss feindkontrollierter Zonen auf Spawn-System wurde reduziert
Überleben
Rundenzeitlimit wurde auf 2 Minuten reduziert (vorher 3 Minuten)
Leben wurden auf 6 reduziert (vorher 8)
Vorherrschaft
Gewinnpunkte auf 70 erhöht (von 50)
Wir vergeben jetzt einen Punkt, wenn man einen feindlichen Hüter besiegt
Der Einfluss, den feindliche Signa aufs Spawn-System haben, wurde reduziert
Gefährte
Android
Performance durch die ganze App hin wurde verbessert, besonders in „Ausrüstung“ und „Fortschritt“
Bildschirmerhalt nach Rotation wurde verbessert
Clans können jetzt per Name gesucht werden (nur exakte Übereinstimmung)
Empfohlene Clans wurden dem „Clans browsen“-Bildschirm hinzugefügt
iOS
Empfohlene Clans wurden dem „Clans browsen“-Bildschirm hinzugefügt
1.0.6.1 Der über Clan-Übersichten.
PC-Version
Ein Bug wurde behoben, bei dem Clan-Übersichten nicht richtig angezeigt wurden
Ein Bug wurde behoben, der graduellen Leistungsnachlass über Zeit verursachte
Auch in Destiny 2 kehrt Xur regelmäßig wieder zurück, um uns mit exotischen Items im Tausch für legendäre Bruchstücke zu versorgen!
Auch wenn wir in Destiny 2 immer mehr darüber erfahren, wer die Neun sind, wissen wir noch nicht genau, welche Intention hinter seiner Loyalität zu uns Hütern steckt. Hier informieren wir euch aber jede Woche, wo er steht und was er dabei hat!
Sein Standort:
Xur ist in Destiny 2 jede Woche von Freitag, um 10 Uhr bis Dienstag um 10 Uhr im Patrouillengebiet einer der vier Planeten/Planetoiden/Monde zu finden. Diese Woche findet man ihn hier:
Planet(oid)/Mond: Erde (ETZ)
Er befindet sich im Gebiet … Gewundene Bucht
Sein Inventar:
Diese Woche hat er folgende exotische Raritäten bei sich:
Der YouTuber Nexxoss Gaming stellt uns freundlicherweise sein Xur-Video zur Verfügung, welches wir sofort nach Veröffentlichung hier für euch einbinden:
Wir wünschen euch guten Loot und ein erholsames Wochenende!
Wer Destiny schon seit Teil 1 spielt, kennt es schon: Bungie und die Live-Streams. Auch in Destiny 2 geht es nun weiter. Zur Präsentation der ersten Erweiterung „Fluch des Osiris“ sind 3 Streams angesetzt.
Im TWAB („Diese Woche bei Bungie“) lieferte uns Community Manager Cozmo nun die genauen Daten. Wann finden die Streams statt und was werden die Themen sein. Hier fasse ich euch das alles mal zusammen.
Bungie Livestreams: Termine und Inhalte
Die angesetzten Streams könnt ihr euch bei Twitch auf dem Kanal von Bungie oder einfach hier über unsere Seite ansehen. Wir werden euch diesbezüglich auf dem Laufenden halten!
„Fluch des Osiris“-Stream 1: Neue Geschichten
Stream Nr. 1 stellt euch die neue Geschichte vor.
Datum: Mittwoch, 15. November 2017, 20 Uhr (MESZ)
Worum gehts:
Erfahrt mehr über die neuen Orte und Charaktere, denen ihr begegnen werdet und findet heraus, welche Feinde ihr besiegen müsst.
„Fluch des Osiris“-Stream 2: Neue Spielmöglichkeiten
Stream Nr. 2 stellt euch einige der neuen Aktivitäten vor.
Datum: Mittwoch, 22. November 2017, 20 Uhr (MESZ)
Worum gehts:
Wir zeigen euch einige der neuen Aktivitäten, die euch und euren Einsatztrupp auf die Probe stellen werden.
„Fluch des Osiris“-Stream 3: Neue Ausrüstung
Stream Nr. 3 stellt euch Teile der neuen Ausrüstung, die ihr verdienen könnt, vor!
Datum: Mittwoch, 29. November 2017, 20 Uhr (MESZ)
Worum gehts:
Werft einen Blick auf das neue Inventar und erlebt alles in Action auf einer brandneuen Schmelztiegelkarte.
Einige verschiedene Mitarbeiter des Studios werden zu Gast sein und euch zusammen mit DeeJ die neue Erweiterung vorstellen. Wir werden natürlich auch darüber berichten und euch auf dem Laufenden halten!
Alles, was bisher über die Erweiterung bekannt ist, werden wir euch auch heute im Laufe des Tages zusammenfassen.
Wir freuen uns schon sehr und sind gespannt, wie es im Destiny Universum weiter geht.